Kategorien
Drogen Gesellschaftliches Kriminalität

Riesiger Drogenring auf dem Münchner Oktoberfest gesprengt

Kinderkarussell Wiesn
Kinderkarussell auf der Wiesn: All dies war offenbar nur Fassade und Ablenkung. Foto: digital cat / Lizenz: CC BY 2.0

Auf dem größten Volksfest der Welt, dem Münchner Oktoberfest, unter Einheimischen schlicht als Wiesn bekannt, trieb offenbar bereits seit geraumer Zeit ein Drogenring sein Unwesen.

Unter dem Deckmantel eines riesigen Familienfestes mit Kettenkarussells, Achterbahnen, Ständen mit kulinarischen Köstlichkeiten, Losbuden, Showdarbietungen und vielem mehr und unter dem Motto der Völkerverständigung mit Besuchern aus aller Welt sollen Drogendealer hochgefährliche Substanzen verabreicht haben.

Felix, 19, erinnert sich an seinen ersten Wiesnbesuch im letzten Jahr. Er sei schnell high gewesen. Erst habe bei ihm eine enthemmende Euphorie eingesetzt, die in einen Flash mit ungeheurer Glückseligkeit überging. Dann habe er mit wildfremden Damen geschunkelt und peinliche Volksschlager mitgesungen, ohne den Text zu kennen. Mit den Damen, die wie durch ein Wunder immer attraktiver wurden, habe er dann auf den Bänken getanzt und marionettenhaft in einer Endlosschleife sinnlose Anstoßrituale ausgeführt. Seine Koordinationsfähigkeit habe stark nachgelassen. „Ich konnte kaum mehr laufen, hatte aber mächtig Spaß dabei“, sagt Felix, später sei ihm dann Gott erschienen und er habe auf einmal die ganze Welt verstanden. Wie die Natur funktioniere, warum Automaten manchmal streikten und was sich hinter der Türe mit dem Schild „Zutritt verboten!“ befinde, all das sei auf einmal so unendlich klar gewesen.

Später sei er dann in einem Stadtpark aufgewacht. Ihm sei fürchterlich schlecht gewesen und er habe sich nicht mehr erinnern können, wie er in den Park gekommen war. Er habe sich stundenlang übergeben müssen. Zwei stolze Tage habe er gebraucht, um sich wieder zu erholen.

Drogenexperte Manfred Probst erklärt: Der auf der Wiesn in verschiedenen Getränken enthaltene Alkohol sei ganz klar als harte Droge zu sehen, sogar eine der gefährlichsten, mit extrem hohem Suchtpotenzial, hoher zerstörerischer und durchaus auch tödlicher Wirkung. Die Entzugserscheinungen seien oft fürchterlich. Selbst eine drastische Zunahme von Straftaten sei unter Alkohol festzustellen. „Eine hochkriminelle Substanz“, so Probst, die aber für die Dealer ein rauschendes Geschäft sei.

Die Behörden hatten trotz vielfacher Hinweise lange Zeit nichts unternommen, sondern wohlwollend zugeschaut. Offenbar waren die Verantwortlichen selbst angefixt worden und damit Teil des Systems.

Doch jetzt endlich griff die Staatsmacht durch. An zahlreichen Orten wurden Hausdurchsuchungen in mit Marmor verkleideten Villen durchgeführt, zahlreiche Wirte und Standlbesitzer verhaftet, teilte ein Polizeisprecher mit.

Kategorien
Gesellschaftliches Kriminalität

Telefonwerbung immer dreister: Werber geht sich selbst auf den Leim

Call Center
Traumarbeitsplatz Callcenter (Symbolbild). Foto: TruckPR / Lizenz: CC BY-NC-ND 2.0

Peter Schmidt (Name von der Redaktion geändert) ist Telefonwerber in einem großen deutschen Callcenter. So weit ist das nicht wirklich erwähnenswert. Was Schmidt aber jüngst passierte, kommt sicherlich nicht alle Tage vor. Schmidt verkauft unsinnige Zeitschriftenabonnements. Sein Auftrag ist hard selling – Abschluss um jeden Preis. „Wie die meisten Werber verwenden wir nicht nur gekaufte Adressbestände, sondern erstellen auch Telefonnummern mit dem Zufallsgenerator“, so Schmidt, „Damit wir alle kriegen.“

Als Schmidt mal wieder den Button drückte, um den nächsten Kunden abzuzocken, läutete auf einmal sein eigenes Handy. Wie sich später herausstellen sollte, war dies ein bemerkenswerter Zufall. Der Zufallsgenerator kam ausgerechnet zu Schmidts Nummer. Schmidt ging an sein Handy. Ist ja kein Problem, so ein Headset ist schon praktisch, da hat man ja beide Hände frei. Und bei seinem Modell ist auch ein Ohr frei.

Anruf von „unbekannt“ zeigt das Display. „Natürlich dürfen wir keine Rufnummernunterdrückung machen, aber was meinen Sie, wie egal das uns ist“, sagt Schmidt mit einem sarkastischen Lächeln auf den Telefonlippen.

Aber zurück zum Anruf. „Mir kam die Stimme schon irgendwie bekannt vor“, so Schmidt, „Aber Sie wissen ja, die Telefonstimme eines jeden hört sich immer anders an als in natura. Und der Name – nun ja, ein Allerweltsname, dem schenke ich doch keine Beachtung. Was meinen Sie, wie viele Namen ich jeden Tag höre? Auf jeden Fall habe ich dem Typen gleich zwei Abos verkauft. Am Anfang gab es noch Gegenwehr, aber diese weiß ich erfolgreich zu knacken. Das ist immerhin mein Be-Ruf.“ Schmidt betont das Ruf, er ist 24 Stunden am Tag auf den unseriösen Verkauf via Telefon fixiert.

Erst nach dem Anruf sei Schmidt dann so richtig bewusst geworden, dass er sich gerade selbst etwas angedreht hatte.

„Shit happens“, mein Schmidt, „Jetzt muss ich das Geschäft wieder rückgängig machen.“ Das sei ja immerhin möglich. Allerdings dürfte es nicht leicht sein. Immerhin müsse er ja nun den Widerruf bei sich selbst machen. Und er sei ja eine arrogante, unverschämte Kreatur, die auch ihre eigenen Kinder jederzeit am Telefon verkaufen würde. „Das wird sogar extrem schwer“, prophezeit Schmidt, aber eine gute Übung sei dies allemal. Immerhin gebe es bei ihnen keine erfolgreichen Widerrufe, eher drehten sie den zweifelnden Kunden noch ein paar sinnlose Lose an. „Natürlich helfen wir da ein wenig nach, je nach Anrufertyp“, erklärt Schmidt, bei der alten Oma etwa richte er noch einen ganz lieben Gruß von Günther Jauch aus, den er eben am Gang getroffen habe. Das mache Eindruck. „Ab und zu glauben uns die Leute so einen Scheiß sogar“, so Schmidt, „Das ist wirklich unglaublich. Ich müsste eigentlich nach so manchen Anrufen für die verlorene Menschheit weinen.“

Kategorien
Gesellschaftliches Politik

Enthüllt: Steinbrück heterosexuell!

Peer Steinbrück
Nun muss sich Peer Steinbrück (ehemaliger persönlicher Referent der Bundesminister Hans Matthöfer und Volker Hauff) auch noch dieser Diskussion stellen. Foto: Klaus Mindrup / Lizenz: CC BY-ND 2.0

Der Kanzlerkandidat der Sozialdemokratie, Peer Steinbrück, ist heterosexuell. Das besagt ein umfangreiches, streng vertrauliches Dokument, das der keinblatt.de-Redaktion zugespielt wurde.

Nun mag das ja Privatsache sein, aber da die Redaktionsassistentin versehentlich den falschen Button drückte, wurde das Dokument mehr oder weniger zufällig an den Presseverteiler geschickt und somit an alle erdenklichen Zeitungen, TV- und Radiosender verteilt, darunter auch die befreundete Station „101,7 – die Hits der 80er- und 90er und das Beste von morgen“, die wir an dieser Stelle herzlich grüßen. Bei den anderen Empfängern entschuldigen wir uns für den Fauxpas.

Nun also ist es raus. Beim Einkaufen hat die Redaktion ein paar Stimmen eingesammelt: „Ist denn heute keiner mehr normal?“, meint eine Rentnerin. Ihr Begleiter wollte nur ein „Pfui!“ ausstoßen. Dann kümmerte er sich bereits wieder um den Einkaufswagen.

Eine junge Frau erwiderte, sie würde ihn natürlich trotzdem wählen, denn ihr ginge es um seine glaubwürdige Politik. Immerhin habe Steinbrück ja versprochen, die Steuern zu erhöhen, also die Stromsteuer zu senken.

Ein Mann, um die 40, schimpfte sofort los, mit dem Niveau im Wahlkampf würde es immer abwärtsgehen. Für seine Neigungen könne ja niemand was. Die Redaktion muss aber hier einwenden, eine Neigung sei ja begrifflich schon als Gefälle zu verstehen, also müsste sie ja bereits per Definition sinken.

Ein etwas jüngerer Mann verstand offenbar weder Deutsch noch Englisch, noch Türkisch, noch 普通话, sodass er nichts zu der Enthüllung sagen konnte oder wollte. Im Schnellschritt suchte er das Weite, fand es aber nicht.

Die Kassiererin ließ sich nur zu einem „Ist nicht wahr?“ hinreißen, dem sie ein „Macht 29,40 Euro Mark. Sammeln Sie die Treuepunkte? Kassenbon?“ nachschoss.

Der Hausmeister schließlich meinte: „Sie hat doch ohnehin keine Chance. Da war ja der Oskar noch besser. Der hat zumindest immer schön die Wahrheit gesagt. Auch der Honni war gut.“

Kategorien
Gesellschaftliches Medizin/Gesundheit

Ganze Röhre Schlaftabletten geschluckt – 44-Jähriger überlebt wie durch Wunder

Pillen
In die Röhre schauen (Symbolbild). Foto: Shaine Hatch / Lizenz: CC BY-NC-SA 2.0

Der 44-jährige Frank Enstein aus Rosenheim wollte sich das Leben nehmen. Freunde von ihm waren stutzig geworden, als Enstein nicht mehr an sein Smartphone ging und seine nervtötenden Facebook-Statusupdates, die sich immer um die gleichen drei Themen (FC Bayern, Bayern München und die Münchner Bayern) drehten, immer seltener wurden und schließlich ganz versiegten. Den Freunden schwante Böses und sie machten sich auf den Weg zu ihm.

Als Enstein auch auf die Türklingel, lautes Klopfen sowie ein mark- und beinerschütterndes Trommeln nicht reagierte, brachen sie die Türe auf. Sie fanden ihren Freund bewusstlos am Boden liegend vor. Zu ihrem Entsetzen lag neben ihm eine leere Schachtel Tabletten, offenbar Schlaftabletten, auf dem Boden. Atmung und Puls waren zumindest noch schwach vorhanden, wie die Freunde mit Erleichterung feststellten.

Sie alarmierten sofort den Notarzt. Dieser brachte den Patienten nach einer ersten Notversorgung in das nahe gelegene städtische Waldspital. Wie durch ein Wunder überlebte Enstein den Suizidversuch ohne Folgeschäden. Wie ein Kliniksprecher mitteilte, habe Enstein eine ganze Röhre Schlaftabletten geschluckt, eine Dosis, die normalerweise zum sicheren Tode führt. Was ihn gerettet habe, sei die Tatsache gewesen, dass Enstein die Röhre rein zufällig nicht geöffnet hatte, bevor er sie schluckte.

Kategorien
Gesellschaftliches Verkehr

Cottbus: Bizarrer Strafzettel für Fahrzeugführer

Strafzettel
Ausstellung eines Strafzettels. Abbildung anders. Foto: Klaus Nahr / Lizenz: CC BY-SA 2.0

In Cottbus fiel zwei Polizisten am Donnerstagnachmittag vergangener Woche ein Fahrzeug auf, das immer wieder an ihrer Wache vorbeifuhr. Nun verhält es sich in Deutschland keinesfalls so, dass es ausreicht, wenn der Fahrzeugführer fahrtüchtig ist, einen geeigneten Führerschein besitzt und sich das Fahrzeug in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet. Der Fahrzeugführer muss vielmehr ein Fahrziel haben. Das scheint logisch, denn folgt der Fahrzeugführer nicht diesem Grundsatz, schadet das der Umwelt und es verursacht Lärm, durch den andere belästigt werden. Tatsächlich ist unnützes Hin- und Her- sowie Im-Kreis-Fahren in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit.

Die Polizisten beobachteten die Situation. Als das Fahrzeug in einem fast regelmäßigen Intervall mit einer Abweichung von nur wenigen Minuten bereits das fünfte Mal die Straße vor der Wache passierte, reichte es den Polizisten und sie fuhren hinter dem Fahrzeug her. Die Polizisten bemerkten dann, dass das Fahrzeug auch noch andauernd stoppte, ohne dass Lichtzeichen, Verkehrsschilder oder die Verkehrssituation dies erfordert hätten. Ständig wurde der Verkehr behindert und andere Fahrzeuge mussten das Fahrzeug überholen. Da bei fast jedem Stopp auch noch völlig unverständlicherweise Leute in das Fahrzeug einstiegen und aus diesem ausstiegen, führte dies immer wieder zu gefährlichen Situationen, da die Menschen dazu auch die Fahrbahn überqueren mussten. Zudem benutzte das Fahrzeug Fahrspuren, die mit dem Schild „Nur für Busse“ freigegeben sind. Zwar handelt es sich bei dem Fahrzeug selbst um einen Bus, aber das Schild schreibt eindeutig vor, dass die Fahrspur eben nur für mehrere Busse (Plural!) freigegeben ist. Das Fahrzeug fuhr aber alleine und nicht im Konvoi.

Schließlich wurde es den Polizisten zu bunt und sie hielten den Bus an. Sie belehrten den Fahrer und stellten ihm einen Strafzettel über 49,99 Euro wegen „unnützen Hin- und Herfahrens“ und „Verkehrsbehinderung“ aus. Von einer Strafanzeige wegen Verkehrsgefährdung wollten die Polizisten freundlicherweise noch einmal absehen. Der Busfahrer, der 40-jährige Vaclav C., zeigte sich zur großen Überraschung der Polizisten absolut uneinsichtig. Eine sofortige Bezahlung des Bußgeldes per PayPal lehnte er kategorisch ab. Schlimmer, mit ungeheurer Dreistigkeit verteidigte er sich mit den Worten, dass er doch nur seinen Job mache. Aber auch am Arbeitsplatz gelten ja schließlich die Gesetze. Es wird immer irrer in der Bürokratierepublik Deutschland.

Kategorien
Drogen Gesellschaftliches

Düsseldorf: Gekündigter Raucher Friedhelm Adolfs (75) gibt nicht auf – er hat neue Beweise

Raucher
Der Starraucher kämpft weiter. Abbildung ähnlich. Foto: Shannon / Lizenz: CC BY-NC-ND 2.0

Der nach Altkanzler Helmut Schmidt (94-95) bekannteste deutsche Raucher, Friedhelm Adolfs (75) aus Düsseldorf, gibt nicht auf. Das Amtsgericht Düsseldorf hat zwar entschieden, dass die fristlose Kündigung des rauchenden Mieters rechtens sei. Der Vermieter müsse es nicht dulden, wenn der Qualm im Treppenhaus für die anderen Mieter zu einer „unzumutbaren und unerträglichen Geruchsbelästigung“ führe. Dazu komme die Gesundheitsgefährdung der übrigen Mieter.

Doch Adolfs träumt schon von der nächsten Instanz. Diese gedenke er nämlich zu gewinnen, sagt Adolfs und zündet sich die nächste Zigarette an. Es ist bereits Nummer 5 (plus eine Zigarre) nach dem Eintreffen des Reporters vor einer knappen Stunde.

Mit seiner neuen Anwältin will Adolfs eine neue Strategie fahren. Adolfs bestreitet, ins Treppenhaus zu entlüften. Das habe er nur nach dem Tode seiner vor zwei Jahren an Krebs verstorbenen Frau (Raucherin) mal für ein paar Monate gemacht, o.k., zugegeben, das sei aber nun ja verjährt. Dann hätte er aber konsequent darauf verzichtet, selbst in den kriminell kalten Polarnächten, in denen die Leute draußen vor Kälte schrien, würde er immer schön brav sein Fenster öffnen. Adolfs führt den verdutzten Reporter zu seinem Gefrierschrank und holt ein paar grotesk verschimmelte Schneebälle hervor. Von denen habe er im letzten Winter nicht alle abgeworfen, weil irgendwann praktisch alle Leute einen riesigen Bogen um sein Fenster gemacht hätten. Da verliere man irgendwann die Lust, wenn man dann nur noch Polizisten und Tauben treffen würde.

Neue Beweise

Adolfs meint, inzwischen beweisen zu können, dass von seiner Wohnung kein Gestank ausgehe. Bisher sei nur falsch argumentiert worden. Er sei doch nicht verrückt, ins Treppenhaus zu entlüften, meint der Kultraucher, denn dort stinke es so bestialisch erbärmlich nach kaltem Rauch, dass er sich ja selbst damit schade, wenn da noch was dazukäme. Immerhin müsse er ja, obwohl er im Parterre wohne, auch ein paar Meter fünfzig da durch. „Das können Sie vergessen“, meint der schwerstabhängige Genussraucher, noch mehr von dem Zeug, dann käme er auch mit striktem Luftanhalten bis zur Bewusstlosigkeit nicht mehr gefahrlos in seine Bude.

Dass seine Türe undicht sei, weist Adolfs weit von sich. „Sehen Sie?“ demonstriert Adolfs, wenn man die Türe am Knauf etwas drücke, o.k., noch mal etwas fester, könne man sogar den Schlüssel umdrehen. Vergessen dürfe man das halt nicht, bemerkt der etwas außer Atem gekommene Hoffnungsträger. Eine neue Türe wünsche er sich aber schon mal, meint Adolfs, so richtig gutes Holz, wie es für Humidore verwendet werde, scherzt Adolfs, der auf einmal zu einem fürchterlichen Hustenkonzert ansetzt (grüner Auswurf). Hust hust hust hust hust hust hust hust hust hust hust hust hust hust würg kotz .(stark gekürzt wegen Überlänge).

Da er ja nachweislich nicht für den Gestank verantwortlich sei, könne von ihm respektive von seinem Qualm ja auch keine Gesundheitsgefahr ausgehen. Und genau dies sei ja der zweite entscheidende Punkt. Umgekehrt bedeute es, dass von ihm keine Geruchsbelästigung ausgehen könne, auch wenn man das ja schon gerade eben besprochen hätte. Aber doppelt geraucht, stirbt es sich besser. Warum man ihm dann gekündigt habe?

„Die wollen das Haus nur entmieten und dann abreißen“, meint Adolfs, „um danach mehr Miete zu kassieren.“ Oder um dann im Organhandel abzusahnen. Alles die gleichen Betrüger! Adolfs ist müde geworden. Er werde sich nun auf seinen Prozess vorbereiten. 40 Meter Nikotinpflaster müsse er sich auch noch kaufen, da man ja im Gerichtssaal nicht rauchen dürfe. Der Reporter denkt sich, am besten würde das bei Adolfs auf den Mund geklebt wirken, und zieht ab. Es war ein grauenhafter Tag.

Kategorien
Gesellschaftliches

Verwirrter Mann läuft fast nackt durch München

Läufer
Was soll das? Foto: Elvert Barnes / Lizenz: CC BY 2.0

Im Münchner Stadtteil Schwabing wurde gestern Nachmittag ein offenbar völlig verwirrter, etwa 25-jähriger Mann gesichtet. Der fast Nackte, der nur mit einer kurzen blauen Hose und weißen Schuhen bekleidet war, fiel durch laute Atemgeräusche und starke Schweißabsonderung auf. Im Laufschritt und unter offensichtlicher enormer Kraftanstrengung bewegte er sich durch den Stadtteil. Passanten bemerkten, dass der Mann zunächst ein großes Stück die Leopoldstraße entlanglief. Da die Strecke durch eine hochfrequentierte U-Bahnlinie bedient wird, wird die Sinnlosigkeit der Aktion deutlich. Richtig bedenklich wurde es dann, als der Mann, immer noch im Eiltempo, kurze Zeit später im Englischen Garten, den berühmten Münchner Stadtpark, gesichtet wurde.

Statt sich wie die anderen Besucher im Biergarten am Chinesischen Turm oder beim Picknick auf dem herrlich grünen Rasen zu erholen, begann der Mann auf einmal, in einem Abschnitt des Parks im Kreis zu rennen. Unzählige Personen wurden Zeugen des grotesken Spektakels. Mehrere Male wurde der Läufer gesehen, immer wieder an den gleichen Stellen, zu unterschiedlichen Zeiten.

Es muss davon ausgegangen werden, dass der Mann keineswegs nur orientierungslos war, da er keine Anstalten unternahm, nach dem richtigen Weg zu fragen. Vielmehr muss von einer schweren psychischen Erkrankung ausgegangen werden.

Dass der Mann aus einer psychiatrischen Klinik entflohen ist, ist jedoch eher unwahrscheinlich. keinblatt.de nahm Kontakt mit den großen Kliniken in Bayern und dem nahen Ausland auf. Symptomatisch hierbei ist die Aussage des Sprechers des Bezirkskrankenhauses Bayreuth: „Wir vermissen keinen Patienten in unserer geschlossenen psychiatrischen Abteilung. Ganz im Gegenteil, wir haben sogar Leute eingesperrt, die geistig völlig normal sind, z.B. Gustl Mollath.“

Daher der Aufruf: Wer kann Angaben zu der Person machen? Hinweise nimmt die Redaktion vertraulich entgegen.

Kategorien
Gesellschaftliches

Gefährliche Mutprobe auf zwei Rädern

Nur zwei R#der
Unglaublicher Leichtsinn. Foto: DieselDemon / Lizenz: CC BY 2.0

In letzter Zeit sind immer wieder gefährliche Mutproben zu beobachten. Gestern legte in München ein etwa 30-jähriger Mann auf einem halsbrecherischen Gerät, das nur zwei dünne große Räder aufweist, eine Strecke von mehreren Hundert Metern zurück. Überprüfungen ergaben, dass das Gerät keinerlei Kippsicherheit besitzt. Bereits im Stand bleibt es nicht mal auf dem Boden stehen, sondern stürzt innerhalb von Sekundenbruchteilen unter riesigem blechernem Getöse um.

Nur ein massiver Ständer, der extra zum Abstellen des Gefährts ausgefahren werden kann, hindert dieses am Umfallen. Die Auflagefläche auf dem Boden beträgt zudem lediglich wenige Quadratzentimeter. Das Gerät selbst besteht kaum mehr als aus ein paar dünnen Metallstangen und Drähten. Demzufolge ist es ein ungeheuerlicher Leichtsinn, sich mit einem solchen Gefährt überhaupt fortzubewegen, und ein noch viel größerer, damit sogar schnell zu fahren. Böse Verletzungen sind vorprogrammiert. Für entsprechende Klinikaufenthalte zahlt aber die Allgemeinheit. Nicht ohne Grund haben übliche Fahrzeuge eine vernünftige Anzahl an Rädern, um das Gefährt vor dem Abflug zu bewahren. Bei einem Automobil sind es in aller Regel vier, bei einem Trambahnzug sogar unzählige mehr.