Kategorien
Gesellschaftliches Kriminalität Politik Sprachliches Wissenschaft/Bildung

Laschet redet sich raus: „Habe abgeschrieben, für meine Arbeit aber die Note 6 erfunden“

Armin Laschet
Armin Laschet: „Manche haben mich schon abgeschrieben, dabei habe ja ich abgeschrieben!“ – Foto: Olaf Kosinsky / Wikipedia / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE

Armin Laschet (CDU) bittet um Verzeihung. Es ist nicht das erste Mal. Es ist erst knapp zwei Wochen her, da musste die größte Hoffnung der CDU öffentlich um Entschuldigung bitten. Er hatte während der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) im Flutgebiet einen Lachanfall bekommen. Er erklärte sich dazu, er habe sich einfach spontan die Frage gestellt, ob der Ausdruck „Flutopfer“ gegendert werden müsse. Das sei ja schließlich urkomisch, so der CDU-Kanzlerkandidat.

Doch nun kam heraus. Laschet hat in seinem Buch. „Die Aufsteigerrepublik“ (2009) abgeschrieben. Nun gerät der Wahlkampf ins Stocken. Man kann ja kaum mehr Stimmung gegen Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) machen, die ein Plagiat zu verantworten hat, wenn der eigene Mann auch abgeschrieben hat – ohne Quellenangabe versteht sich.

Nun wagt der große Meister die Flucht nach vorne. Gut, er habe sich bei anderen Autoren bedient, gibt Laschet zu. Später habe er das bereut, so der CDU-Vorsitzende. Dafür habe er dann aber die Note 6 für sein Werk erfunden. Schließlich bekommt ein Schüler für eine derartige Täuschung (Tatbestand Unterschleif) in der Regel einen Sechser, wie Laschet aus leidvoller Erfahrung weiß.

2015: Laschet erfindet als Hochschuldozent Noten für abhandengekommene Klausuren

Wir erinnern uns: 2015 verursachte Laschet einen Notenskandal. 16 Jahre hatte er an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen unterrichtet. Dann passiert ihm ein Missgeschick, ihm kommt ein Stapel Klausuren abhanden. Um das Problem zu lösen, erfindet er einfach Noten. Der Schwindel flog auf, da Studentinnen und Studenten Noten erhalten hatten, die an der Klausur gar nicht teilgenommen hatten. Die Hochschule zog Konsequenzen und beschloss, Laschet dürfe nur noch ohne Prüfungsleistung unterrichten. Doch Laschet schmiss dann ganz hin. Nun löste Laschet sein aktuelles Problem auf bewährte Art und Weise. „Meinetwegen mache ich politisch ohne die Lizenz zur Prüfungsleistung weiter“, spottet der nächste Bundeskanzler.

Kategorien
Natur/Tiere/Umweltschutz Politik Sprachliches Unfälle/Unglücke

Laschet entschuldigt sich für Lachgate. „Haben gerade darüber gesprochen, ob ‚Flutopfer‘ gegendert werden muss“

Armin Laschet
Laschet zu Lachgate: „Man darf über alles laschen, ähhh … lachen!“ (Foto: keinblatt.de; Symbolbild, nicht die beschriebene Szene, in der er lachte)

Deutschland erlebt derzeit eine Jahrhundertflut. Die Zahl der Toten ist längst dreistellig, ganze Städte und Ortschaften sind durch das Hochwasser ganz oder weitgehend zerstört. Klimaforscher sind sich einig, dass Katastrophen wie diese durch den Klimawandel häufiger und heftiger werden. Entsprechend sehen die meisten Politiker Handlungsbedarf.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) hält eine Rede im Hochwassergebiet in Erftstadt. Im Hintergrund ist ein lachender Armin Laschet (CDU) zu sehen.

Inzwischen hat sich der kommende Bundeskanzler der Bundesrepublik, der auch NRW-Ministerpräsident und CDU-Parteivorsitzender ist, entschuldigt. Laschet sagte, er habe keineswegs über die vielen Menschen gelacht, die ihr ganzes Hab und Gut oder gar Angehörige in den Fluten verloren hätten. Vielmehr habe man sich in der Runde gerade gefragt, ob man das Wort „Flutopfer“ eigentlich gendern müsste. Erneut prustet es aus Laschet heraus: „Flutopfer gendern, verstehe Sie harharhar …“. Der kommende Bundeskanzler holt aus:

„Flutopferin“ … Ich kann nicht mehr! Stellen Sie sich mal vor, wir würden unsere Sprache ändern, um möglichst alle und jeden zu berücksichtigen. Auch jede Minderheit. Dann müssten wir ja sogar Frauen mit einbeziehen. Ich versichere Ihnen, Frauen sind mitgemeint! Also zumindest meine Frau! Also ich meine damit nicht, dass ich meine, dass sie mitgemeint sei. Sie selbst fühlt sich mitgemeint! Wir haben nun mal das generische Maskulinum in unserer schönen deutschen Sprache. Warum sollten wir etwas ändern, wenn wir etwas haben? Wir sollten dann etwas ändern, wenn wir etwas nicht haben!

Laschet setzt nach: Auch habe sein Kollege kurz zuvor einen sexistischen Witz erzählt. Da hätte er gleich noch mal lachen müssen, da der Witz so extrem genial sei. Der Witz gehe so:

Treffen zwei schwule Missionare im Urwald den Tarzan. …

Wir unterbrechen Armin Laschet. Dieser zeigt sich voller Empathie:

Ah, den kennen Sie schon. Gut, ich habe vielleicht noch was anderes!

Kategorien
Kriminalität Politik

Das war’s wohl – Baerbock hat als Schülerin (14) bei Monopoly betrogen

Annalena Baerbock Monopoly
Annalena Charlotte Alma Baerbock (liebevoll ACAB genannt). Sie ist nun so gut wie aus dem Rennen – bei Monopoly wäre sie nun im Gefängnis. Foto: Stefan Kaminski, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY-SA 4.0

Das war’s dann wohl für die Bundeskanzlerkandidatin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen). Wie gleich zwei Zeuginnen unserer Redaktion gegenüber glaubhaft versichern, habe Baerbock als 14-jährige Schülerin bei Monopoly betrogen. 1995, bei einer antikapitalistischen Kifferparty im Hause Baerbock im elterlichen Haus in Pattensen bei Hannover, seien einige Schulfreundinnen eingeladen gewesen. Zu viert habe frau Monopoly gespielt.

Als Baerbock einmal über Los gegangen war, habe sie in einem Moment, als sie ihre Mitspielerinnen abgelenkt wähnte, nicht 4.000 Monopoly-Dollar eingeschoben, sondern bewusst zu drei 2.000er-Scheinen gegriffen. Doch Al-Aline-Bonita und Pepsi-Carola waren weit aufmerksamer, als Baerbock dachte. Die beim Schummeln erwischte Baerbock entschuldigte sich und spendete die unrechtmäßig kassierte Summe von 2000 Dollar jeweils zur Hälfte an die BDA (der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) und den  Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie. Dann geriet die Tat erst einmal in Vergessenheit. Doch Baerbock war mit 14 damals schon strafmündig. Heute bestreitet Baerbock die Tat und meinte, sie habe damals wie auch später Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg lediglich ein paar Fußnoten durcheinandergebracht. Dabei habe sie sich dann verzählt und auf einmal drei 2000er-Scheine in der Hand gehabt.

Die beiden Zeuginnen bestreiten diese Version und haben angeboten, vor Gericht unter Eid ihre Version vom Betrug auszusagen. Nun müssen die Grünen wohl eine neue Kanzlerkandidatin aufstellen. Hinter den Kulissen wird schon fieberhaft an einem Plan B gearbeitet. So wie RTL Jan Hofer, Pinar Atalay und Hape Kerkeling gekauft hat, wollen die Grünen nun Angela Merkel kaufen und zur Kanzlerkandidatin machen. Mit Merkel an der Spitze werden der ehemaligen Partei der strickenden Männer durchaus Chancen eingeräumt, erstmals das Bundeskanzlerinnenamt zu besetzen. Gerüchten zufolge soll sich CDU-Kanzlerkandidatenheini Armin Laschet zwar begeistert über Baerbocks Tat gezeigt haben. Als er dann aber über die mögliche Neubesetzung informiert worden war, soll er halb singend Milde und Vergebung für ACAB gefordert haben.

Kategorien
Politik Sport

Jogi: Trete wegen Menschenrechts­verletzungen in Katar zurück, EM hat nichts damit zu tun!

Jogi Löw
Jogi Löw tritt aus Protest zurück! Foto: Steindy / Lizenz: CC BY-SA 3.0

Jogi Löw ist heute als Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft zurückgetreten. Seinen Rücktritt begründete er mit den Menschenrechtsverletzungen in Katar. Das sei ein Unrechtsregime, in dem das Leben von Bauarbeitern nichts wert sei, sagte der Erste Mann des deutschen Sports. Mehr als 6.500 Gastarbeiter seien in Katar verstorben, seitdem 2010 der Zuschlag für die Fußball-WM an das Wüstenemirat gegangen sei, führte Löw aus. Ebenso stünden homosexuelle Handlungen in dem Wüstenstaat unter Strafe. Dazu würden mörderische Temperaturen herrschen, die niemandem zuzumuten seien und gerade für sein Team aus erfahrenen, reifen Spielern ein Problem werden könnten. Auch sei es befremdlich, in einer Wüste zu spielen, in der bekanntlich nichts wachse. Das sei ja wie in seinem eigenen Garten, so der Weltmeister von 2014. Und eines frage er sich auch, warum in Katar überall gestreut sei. Das müsse eine reine Ablenkung sein, denn Glatteis gebe es da ganz bestimmt nicht. Ferner sei bei der Vergabe der WM an Katar nicht alles rechtens gelaufen. „Hier wollen doch nur ein paar superreiche Öl-Scheichs ihr tolles Land der Welt präsentieren, ohne nur ansatzweise Fußballkompetenz zu besitzen, führt der Badenser mit Verweis auf seine Teilnahme bei der Fußball-WM in Russland aus.

Jogis Jungs gehen in Rente – Hansis Helden sind die neuen Superstars

Löw betonte, dass das vorzeitige Ausscheiden Deutschlands bei der Fußball-EM nichts mit seinem Rücktritt zu tun habe. Ohne die Causa Katar hätte er als Bundestrainer selbstverständlich weitergemacht und erst einmal sauber die EM zu Ende gespielt, damit ein Europameister 2022 zur Weltmeisterschaft reise. Diese Aufgabe unterliege nun Hansi Flick. Der scheidende Bundestrainer sagte, aus „Jogis Jungs“ würden nun in diesen Minuten „Hansis Helden“.

„Ich wünsche meinem Nachfolger viel Erfolg“, sagt Löw, „möge Hansi Flick eine andere Möglichkeit finden, gegen Katar zu protestieren. Persönlich habe er nichts gegen Katar, lässt Löw verlauten. Einmal sei er sogar in Katar in Urlaub gewesen. Auf einer Wanderung habe er zu wenig zu trinken mitgenommen. Endlich habe er aus der Ferne einen Kiosk mit Limonade erblickt, Alkohol gebe es ja dort leider nicht. Aber das ein Fake gewesen, als er näher kam, stellte es sich als Fanta Morgana raus.

Kategorien
Gesellschaftliches Politik Sport

Gewitter über München vorausgesagt – Regenbogen möglich. Orbán und sein Ehemann schäumen vor Wut!

Regenbogen plus Fußball
Spielt der nicht existente Wettergott mit? Wir hoffen es alle! Lizenz: Public Domain

Das EM-Stadion in München – das sonst Allianz-Arena heißt und unter dem Namen besser bekannt ist – wird beim EM-Spiel des deutschen Fußballteams gegen Ungarn nicht in den Regenbogenfarben als Zeichen für Toleranz und Gleichstellung leuchten. Die UEFA (Union of European Football Association) erteilte einem Antrag des Münchner Oberbürgermeisters Dieter Reiter (SPD) eine klare Absage.

Es hieß seitens der UEFA, man sei gemäß „der Statuten eine politisch und religiös neutrale Organisation. Angesichts des politischen Kontextes dieser speziellen Anfrage – eine Botschaft, die auf eine Entscheidung des ungarischen Parlaments abzielt – muss die UEFA diese Anfrage ablehnen.“

Doch der Verantwortliche für das Wetter scheint um einiges klüger zu sein. Für den Spieltag sind in München Gewitter angesagt. Ein Regenbogen über der Stadt und dem EM- Stadion erscheint daher im Bereich des Möglichen.

„Vik-Tor“, da steckt Sieg und Tor im Namen, das muss gut gehen!

Nach Studium des Wetterberichts schäumten der ungarische Diktator Viktor Orbán und sein Ehemann Vince Orbán vor Wut. Dennoch wollen offenbar beide wie geplant das Spiel besuchen und das ungarische Team anfeuern. Ein Knackpunkt ist aber angeblich noch Manuel Neuers Regenbogen-Armbinde, hier werden noch harte Gespräche geführt.

Nichts Neue(r)s hingegen ist, dass hinter Homophobie oft geleugnete homosexuelle Neigungen stecken. Der ungarische Diktator bestreitet das entschieden. „Wir sind verheiratet, weil wir uns mögen, mehr nicht. Genau so wie Sie auch Ihren Kneipenfreund wertschätzen, müssen Sie das sehen. Mehr ist da nicht“, sagte der Diktator unserer Auslandsredaktion. „Gut, eine Sache vielleicht noch, man erwartet von dem ungarischen Präsidenten, dass er verheiratet ist“, fügt Orbán hinzu, „Vince ist bei uns beiden der weibliche Part. So, und nun ist Schluss, mein neues Gesetz erlaubt keine weiteren Details!“

Kategorien
Politik

Auch das noch: Baerbock wurde Lebenslauf aberkannt – er ist ein Plagiat!

Annalena Baerbock
Annalena Baerbock (* unbekannt in Unbekannt). Foto: Stefan Kaminski / Lizenz: CC BY-SA 4.0

Schlimmer könnte es für die Grünen und die Bundeskanzlerkandidatin Annalena Charlotte Alma Baerbock (ACAB) nicht mehr kommen, so dachte man jedenfalls. Unzählige Korrekturen im Lebenslauf kosteten der Grünin ihre Glaubwürdigkeit. Sie und ihre Partei stürzten in den Umfragen gnadenlos ab. Den größten Rückgang in der Wählergunst gab es nach Veröffentlichung der Lebenslauf-Version 15.0.2. Gegenspieler Armin Laschet (CDU) strahlt. Er hätte niemals geglaubt, beliebt zu werden. Er kann sein Glück kaum fassen.

Nun aber kommt es für Baerbock noch dicker. Baerbocks Universität hat ihr den Lebenslauf aberkannt. Ein Unisprecher sagte, er sei ein klares Plagiat. Sie habe aus anderen Lebensläufen abgeschrieben und bei den Quellen grob geschludert. Sie habe nur Noten angegeben, aber keine Fußnoten, und damit gegen wissenschaftliche Standards verstoßen. Teile des Lebenslaufes stammten außerdem von ihrem Ghostwriter Robert Habeck.

Nun steht Baerbock ohne Lebenslauf da. Sie ist nun quasi ein unbeschriebenes Blatt. Die Uni hält sich zunächst bedeckt, was einen möglichen neuen Lebenslauf angeht. Dann bricht es aus dem Sprecher doch heraus: Sie habe ja noch nicht mal einen Lebenslaufvater in Aussicht. Kurzfristig werde da also nichts passieren.

Ihren Personalausweis darf Baerbock vorerst behalten, heißt es aus  dem internen grünen Zirkel. Gerüchte, auch hier sei immer mal wieder etwas verändert worden, der Ausweis gar mit neuem Bild immer mal wieder neu ausgestellt worden, bezeichnete ein Präsidiumsmitglied als Gerücht oder sogar Hetze.

Boris Palmer wird neuer Kanzlerkandidat

Das ändert aber nichts an den schlechten Umfragewerten. Die Grünen werden daher nun die Kanzlerkandidatin durch einen Kanzlerkandidaten austauschen. Nun soll es der beliebte Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer richten.

Kategorien
Medizin/Gesundheit Politik

Minderwertige Masken – Spahn widerspricht: Die Masken hätten sehr wohl den Trägern das Gefühl gegeben, geschützt zu sein

Jens Spahn
„Unser Handys sind aus China, unser halbes Leben wird in China produziert! Und dann sollen wir ausgerechnet keine Masken dort kaufen?“ fragt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Foto: Olaf Kosinsky / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE

Bundesgesundheitsminister und Ersatzkanzlerkandidat Jens Spahn (CDU) soll minderwertige Masken in China zu überhöhten Preisen gekauft haben, um sie in Deutschland an Arbeitslose und Menschen mit Einschränkungen  zu verteilen. Die SPD ist empört und fordert, der Minister solle seinen Rücktritt einreichen.

Spahn widerspricht und denkt nicht an Rücktritt: Die Masken hätten den Trägerinnen und Trägern sehr wohl das Gefühl gegeben, geschützt zu sein. Das hätten alle Prüfungen ergeben. Selbst die Medizin setze auf Placebos – mit Erfolg. „Wenn es um Wirksamkeit ginge, hätte noch jeder Bundesgesundheitsfritze seinen Hut nehmen müssen“, sagte der oberste medizinische Nicht-Mediziner unserem Blatt, „schließlich verkaufen Apotheken in der Bundesrepublik homöopathische Medikamente und selbst Ärzte verschreiben diese, also studierte Leute!“

Filterwirkung der Chinafilter geringer als bei einem Aldi-Kaffeefilter

Zu der angeblich nicht ausreichenden Filterwirkung der Billigmasken führt Spahn aus: „Eine Maske darf ja den Tragenden nicht luftdicht abschließen. Auch Arbeitslose und Stadtstreicher müssen atmen. Sonst könnten die ja gleich Plastikfolie aus bestem Erdöl vor das Gesicht schnallen. Das wäre ein vollkommener Schutz. Aber Moment, da bringen Sie mich auf eine Idee. Wir haben nach dem Plastiktütenverbot doch inzwischen einen stattlichen Plastiktütenberg neben dem Butterberg aufgehäuft!“

Vielen mag der Butterberg kein Begriff mehr sein, daher klärt die Redaktion auf: Die Erstbesteigung war 1976 durch Reinhold Messner, der kurz vor dem Gipfel das erste Mal einen Yeti sah. Versuche, den Plastiktütenberg zu bezwingen, sind hingegen bislang stets gescheitert, da dieser ständig weiter anwächst. Sobald ein Aspirant kurz vor dem Gipfel steht, kommt eine weitere Ladung oben drauf, sodass sich der Gipfel kontinuierlich vom Bergbezwinger entfernt.

Kategorien
Gesellschaftliches Politik Wissenschaft/Bildung

Giffey: Doktorarbeit richtet sich an gesamdeutschen Raum, daher Rücktritt als Bundesministerin, Land Berlin ist nicht tangiert

Dr. Franziska Giffey
Dr. Franziska Giffey (SPD) bangt um ihren Doktortitel. Foto: Martin J. Kraft / Lizenz: CC BY-SA 3.0

Frau Dr. Franziska Giffey (SPD) ist aufgrund der Plagiatsvorwürfe gegen ihre Doktorarbeit als Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zurückgetreten. Möglicherweise verliert sie nun ihren Doktortitel. Damit ändert sich auch ihre Unterschrift, denn sie unterschrieb bislang mit „Doktor“, was ungewöhnlich ist. Zweimal in der Woche trainiert sie nun unter der Anleitung von Experten ihre neue Unterschrift. Ihre Barbiestimme will sie hingegen beibehalten.

Regierende Bürgermeisterin von Berlin will sie dennoch werden

Der Rücktritt als Ministerin hat ihr viel Respekt eingebracht. Doch sie hält daran fest, im Herbst Regierende Bürgermeisterin von Berlin werden zu wollen. Das klingt wenig überzeugend. Wer Fehler einräumt und aus Konsequenz Ämter aufgibt, sich erst einmal aus der großen Politik herauszieht, der macht sich unglaubwürdig, wenn er (eigentlich sie) schon in wenigen Monaten ein hohes neues Amt mit viel Verantwortung, wohl mehr Verantwortung denn je, anstrebt, das er ohnehin einnehmen wollte. Giffey würde nach ihrem harten Fall auf den Rang einer Ministerpräsidentin aufsteigen. Wo bleibt aber dann die Buße? Ihre Büßerbluse reicht dafür kaum.

Giffey hat nun aber eine durchaus nachvollziehbare Begründung nachgereicht. Sie sagte unserem Blatt:

Meine Doktorarbeit „Europas Weg zum Bürger – Die Politik der Europäischen Kommission zur Beteiligung der Zivilgesellschaft“ ist in Deutsch verfasst. Natürlich ist so eine Doktorarbeit an ein weltweites Publikum gerichtet. Aber sie adressiert ist in erster Linie den gesamdeutschen Raum. Denn keine Übersetzung kommt an das Original ran, auch ein Plagiat nicht. Also handelt sich um eine deutsche, eine gesamtdeutsche Arbeit. Ich habe die Konsequenzen gezogen. Daher bekleide ich kein Bundesamt, also bundesweites, gesamtdeutsches Amt, mehr. Meine Doktorarbeit ist aber keine regionale Arbeit. Damit hat sie nichts mit dem Land und der Stadt Berlin zu tun. Damit kann ich in Berlin ganz klar arbeiten – in allen Positionen, die das Land, die Region, diese wunderschöne Stadt betreffen. – Im Herbst Giffey und SPD wählen!

Kategorien
Finanzen Medizin/Gesundheit Politik

„Umsonst ist nur der Tod“ – das war einmal. Bundesregierung führt Sterbesteuer ein

Olaf Scholz
Freut sich auf neue Einnahmen: Bundesfinanzminister und nächster Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Foto: Olaf Kosinsky, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) muss wegen der Corona-Krise Steuerausfälle in Milliardenhöhe kompensieren. Daher wird nun eine neue Steuer eingeführt: die Sterbesteuer. Das Bundeskabinett hat sich bereits auf die Eckdaten der neuen Steuer geeinigt. Die Steuer soll als sinnvolle und notwendige Ergänzung zur Erbschaftssteuer das Steueraufkommen erhöhen. Bislang hieß es: „Umsonst ist nur der Tod, und der kostet das Leben.“ In Zukunft muss man diese Redewendung umschreiben oder gleich ganz sterben lassen. Die neue Sterbesteuer ist eine extrem sichere Angelegenheit, denn fast jeder Mensch stirbt statistisch gesehen genau einmal (Ausnahmen Unsterbliche wie Franz Beckenbauer). Die stetig steigende Lebenserwartung könnte allerdings die Einnahmen verzögern.

Die Sterbesteuer wird beim Vorgang sofort fällig und muss von den Akteuren innerhalb von 14 Tagen nach dem Eintritt ins Jenseits beglichen werden. Für Rentenbeziehende beträgt die Höhe zwei Monatsrenten der gesetzlichen Rentenversicherung, für Arbeitnehmende zwei Angestellten-Bruttogehälter. Für Selbstständige, Arbeitssuchende, Studierende, Lernende usw. gibt es eigene Regelungen. Für „tausend Tode zu sterben“ wird ein Rabatt eingeführt.

Ganz unumstritten ist die neue Steuer nicht. Der Bundesfieseminister setzt sich ein wenig dem Vorwurf aus, sich an den Schwächsten der Gesellschaft zu bereichern. Scholz weist in einem Gespräch mit unserer Redaktion alle Vorwürfe zurück. Andere Vorgänge würden ja auch besteuert. Den Luxus, dass ausgerechnet der Tod gratis sein solle, könne sich die Gesellschaft einfach nicht mehr leisten. Auch sei der Tod die stärkste Form der Dienstunfähigkeit, also etwas, das der Gesellschaft schade. Da müssten Betroffene schon einen Beitrag zur Kompensation leisten. Es ginge nicht, für etwas nur mit dem Leben zu bezahlen. Das Zeitliche zu segnen sei ein wertvoller Dienst – wer segnet denn in unserem christlichen Lande? –, das der Gratiskultur stark widerstrebe.

Für Unwissende sehe der Minister und SPD-Kanzlerkandidat weitere Einnahmephantasien, da diese sich ja dem Tod entzögen. Schließlich hieße es ja „die Dummen sterben nicht aus.“ Scholz setzt fort und strengt weiter seine Gehirnzellen für das an, das er am besten kann: Umsatz, Umsatz und noch mehr Umsatz. „Hmmm“, sagt er, es hieße ja auch „Klappe zu, Affe tot“. Der SPD-Politiker stockt. „Affen sterben auch. Und womöglich sogar auch anderes Tierzeugs. Da ergeben sich noch weitere potenzielle Einnahmen“ schwärmt Scholz und wendet sich seiner Assistentin zu: „Verbinden Sie mich mal mit Hellabrunn!“

Kategorien
Politik

Söder oder Laschet? Am Sonntag soll Los entscheiden

Losverfahren Kanzlerkandidat
Foto Markus Söder und Armin Laschet: Olaf Kosinsky, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE

CDU und CSU haben endlich eine Lösung im festgefahrenen Streit um die Nominierung des gemeinsamen Unions-Kanzlerkandidaten gefunden. Da sich beide für den jeweils Besten halten und keiner weichen will, soll nun am Sonntag das Los entscheiden.

Der Vorschlag, der maßgeblich von CDU-Ministerpräsidenten und der Fraktionsspitze ausgearbeitet wurde, stößt auf breite Zustimmung. Vor allem sind auch Markus Söder und Armin Laschet selbst damit einverstanden.

Der Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph Brinkhaus (CDU) sagte, dass man hier eine optimale Lösung gefunden habe, aus der beide Kandidaten und auch CDU/CSU ohne Gesichtsverlust herauskämen. Denn für Lospech könne ja keiner etwas, das sei keine Peinlichkeit, kein Fehler in der Biographie. Der Unterlegene sei ja nicht am Unvermögen gescheitert, sondern an fehlendem Glück. Beide Kandidaten seien einfach exakt gleich gut, daher sei es völlig egal, wen man ins Rennen schicke. Das Losverfahren sei da das gerechteste aller möglichen Verfahren. Ausschließlich der enorm hochkarätige besetzte Kandidatenpool für den Kandidaten des Kanzlers habe die Entscheidung so lange hinausgezögert, so Brinkhaus.

Entscheidung: Sonntagabend!

Am Sonntagabend wird unter Anwesenheit eines Notars gelost. Söder rechnet mit ziemlich genau 50 % Siegeschancen, Laschet mit mindestens 70 %. Soweit bekannt wurde, soll eine Münze geworfen werden. Offenbar kommt dabei ein alter Franken zum Einsatz.

Kategorien
Medizin/Gesundheit Politik

Söder fast erledigt! Auch im CSU-Präsidium waren über 54% für Laschet!

Söder abgekanzelt
Söder abgekanzelt! Foto: Mueller /MSC, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY-SA 3.0

Fast einen Tag war Markus Söder Bundeskanzler. So lange war noch kein CSU-Politiker in diesem begehrten Amt*. Doch Söder hat den Rückhalt seines rheinländischen Kandidaten Armin Laschet im CDU-Präsidium unterschätzt. Mit breiter Mehrheit hat sich heute das CDU-Präsidium für Armin Laschet entschieden.

Nun wurde bekannt, auch im CSU-Präsidium hat die Unterstützung nicht ausgereicht, wenn auch nur knapp. 54 % der CSU-Präsidiumsmitglieder stimmten für Armin Laschet.

Ob es an Söders Performance lag oder ob die CSU Einigkeit mit der Union demonstrieren wollte, wurde nicht bekannt. Klar ist aber, dass Laschet besonders mit seiner Idee vom Brücken-Lockdown punkten konnte.

In einer ersten Stellungnahme will Söder seinen Konkurrenten Laschet im Bundestagswahlkampf nicht ausdrücklich unterstützen. „Ich kämpfe doch nicht für Laschet, wenn ich selbst Bundeskanzler werden wollte und noch immer will. Das wäre ja völlig unlogisch und kontraproduktiv“, sagte der bayerische Ministerpräsident und Corona-Experte.

Söder hat aber Interesse bekundet, als Ausgleich das Amt des Bundeswirtschaftsministers bekleiden zu wollen.

* Edmund Stoiber war am Abend der Bundestagswahl 2002 für wenige Stunden Bundeskanzler und war schon kurz davor, ein Glas Champagner zu öffnen. Doch am Ende reichte es nicht. Rot-Grün holte am Ende der Auszählung auf und gewann schließlich.

Kategorien
Politik

„Mein Platz ist in Bayern!“ Franken wird neue Bundeshauptstadt! Söder hält Wort

Bundeshauptstadt Franken
Markus Söder hält Wort! Er bleibt in Bayern. Aber seine Funktion wird dort eine ganz neue sein. Foto Markus Söder: Mueller /MSC, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY-SA 3.0; Umrisse Frankens: Bayern-Regierungsbezirke.svg: Willtron, derivative work: Emdee, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY-SA 3.0

Nach der offiziellen Ankündigung, als Bundeskanzlerkandidat der Union aus CDU und CSU ins Rennen ziehen zu wollen, hat Markus Söder (CSU) bekräftigt, zu seinem Wort zu stehen: „Mein Platz ist in Bayern!“, sagt der Franke.

„Natürlich werde ich Franken zur neuen Bundeshauptstadt machen“, fügt Söder hinzu. „Damit bekommt das vergessene, unterschätzte Franken endlich die Bedeutung, die es schon längst verdient hat. Franken liegt im Herzen Europa, zwar aus unserer Sicht nicht in Bayern, aber nun wird es das Zentrum Deutschlands mit seinem bedeutenden Kultur- und Wirtschaftsraum“, schwärmt der CSU-Vorsitzende.

Franken ist stark mit seinen drei Stadtbezirken Unterfranken (oben), Oberfranken (rechts) und Mittelfranken (unten). Es wird bald noch stärker sein. Wir haben sogar eine echte U-Bahn – wie Berlin und Hamburg und diese Stadt da ganz unten in Bayern … wie heißt sie gleich, mir fällt der Name gerade nicht ein … Irgendwas mit Fußball. In Sachen Spielzeug sind wir stark. Playmobil kommt aus einem fränkischen Stadtbezirk. Wir haben die Spielwarenmesse. Wir haben eine Burg, die weltberühmte Burg Frankenstein. Wir haben das Bundesverkehrsmuseum mit seinem Chef Andi Scheuer, der übrigens ganz nebenbei mein Nachfolger als Ministerpräsident wird. Die Investmentbank Lehman Brothers wurde – man glaubt es kaum – in Franken gegründet.

Viele Regionen in Europa und der ganzen Welt lieben Franken, sie bezeichnen sich sogar als frankophil. Der Name „Frank“ ebenso. Moment, „Frank Söder“ würde ja auch gut klingen. Was noch fehlt, bauen wir neu. Ein Bundeskanzleramt brauche ich ja noch, fällt mir gerade ein. Dann der Bundestag. An was man da alles denken muss! Aber der Franke ist nicht nur eitel und weltoffen, sondern auch erfinderisch. Berlin wird nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, es wird Bundesstadt wie damals Bonn, das nun zum Bundeskaff wird.

Bundesparteitage auch die der ehemaligen Schwesterpartei CDU hält Söder auch nicht für ein Problem. „Mit dem Thema Parteitagsgelände haben wir ja eine langjährige Erfahrung“, so der Franke.

Kategorien
Gesellschaftliches Politik Religion

Weil er Rolle der Frauen zurechtgerückt hat – AfD feiert früheren Feind Erdoğan und macht ihn zum Ehrenvorsitzenden

Recep Tayyip Erdoğan
Recep Tayyip Erdoğan ist nun auch Mitglied der AfD – zumindest ehrenhalber. Foto: Prime Minister Office / Lizenz: CC BY-SA 2.0

Die AfD feiert ihren ehemaligen Erzfeind Recep Tayyip Erdoğan (AKP). Die Partei ist sogar derart angetan von ihm, dass das AfD-Präsidium den türkischen Sultan heute zu ihrem Ehrenvorsitzen gemacht hat.

Was war passiert? In der unter dem Ausdruck „Sofagate“ bekannt gewordenen Affäre traf sich Erdogan mit dem EU-Ratspräsidenten Charles Michel und der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen in Ankara. Klugerweise ließ Erdogan nur einen einzigen Stuhl neben sich aufstellen, auf den er Michel bat. Die sichtliche düpierte Frau von der Leyen dirigierte er auf ein einige Meter abseits stehendes, aber sehr bequemes Sofa. Die Botschaft ist klar: Frauen haben in der Politik allenfalls dekorative Funktionen. Die Politik wird von Männern gemacht, von den Starken, von den kühlen Analytikern und Taktikern.

Leitende AfD-Mitglieder brachen in Jubel aus, als die Bilder bei RT Deutsch gezeigt worden waren. Bislang war der türkische Sultan in der AfD nicht sonderlich beliebt, da er den bei ihnen verhassten Islam propagiert.

Die stellvertretende AfD-Vorsitzende Alice Weidel sagte: „Erdoğan hat sich in unserem Programm bedient, was wir klasse finden. Dort sehen wir die Rolle der Frau an vielen Orten, keinesfalls nur daheim am Herd, sondern auch am Bügelbrett, aber niemals in der Politik. Die Natur hat es so eingerichtet, dass Frauen für die Familie da sind, dass sie Kinder kriegen und aufziehen, dass sie es ihrem Mann gemütlich machen, womit jetzt nicht nur die Missionarsstellung gemeint ist.“

Weidel betonte, es gebe noch viele weitere Gemeinsamkeiten mit Erdoğan. So unterstütze man auch seine imperialistische Politik. Erdoğan wolle die Türkei zu einem Großreich machen. „Dasselbe haben wir mit Deutschland vor, wenn wir in der Macht sind,“ so Weidel, „wir haben so gesehen die gleichen Interessen, zumindest solange wir nicht eines Tages um die gleichen Ländereien konkurrieren. Danke, Herr Erdoğan!“

Kategorien
Boulevard Filme/TV Gesellschaftliches Kunst & Kultur Politik Sport Szene

Damit nach Lockdown wieder etwas Normalität einkehrt: Angela Merkel kandidiert für 5. Amtszeit, weil schon Bohlen und Löw aufhören

Angela Merkel
Es geht weiter, der letzte demokratische Felsen Europas bleibt. Geologen haben mal berechnet, dass er seine Stabilität der Rautenform verdankt! Foto: Armin Linnartz. Foto: Armin Linnartz / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE

Für die meisten Deutschen ist es kaum zu fassen. Jogi Löw gibt seinen Posten als Nationalcoach nach der EM 2021 auf, obwohl er Deutschland 2014 zum Weltmeister gemacht hatte. Das peinliche Ausscheiden Deutschlands in der Vorrunde bei der Fußball-WM 2018 in Russland hat man ihm nie krummgenommen, auch das wenig schmeichelhafte 0:6 gegen Spanien letztes Jahr nicht, und selbst wegen seines Hobbys Popelessen wurde er allenfalls im Ausland verspottet. Das mit Jogi Löw wäre schon schlimm genug, aber dass nun auch Dieter Bohlen DSDS und „Das Supertalent“ abgibt, führte zu einem kollektivem Schock. Bohlen war mit Modern Talking und später mit Blue System megaerfolgreich, einfach Hammer! Auch generierte er zahlreiche Weltstars wie Daniel Küblböck. Nun sein Absprung!

Dass Deutschland nun nicht mehr Deutschland ist, wenn so viel Bewährtes wegfällt, hat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel erkannt. Daher hängt Merkel nun doch noch eine 5. Amtszeit an, vorausgesetzt, es reicht zu einer Regierung mit der CDU/CSU im Herbst. „Stabilität und Normalität sind wichtig“, sagte Merkel, „die Deutschen brauchen in den nächsten Coron… ich meine, in den nächsten Jahren etwas Bekanntes, an dem sie sich festhalten können. Bereits in meinen Lieblingsbuch aus meiner Kindheit von Benno Pludra stand, eine Mutti sei im Notfall immer für ihre Kinder da!“

Wahr ist aber auch, dass Erbfolger Armin Laschet nach einigen Patzern nun auch in der sogenannten Maskenaffäre unter Druck gekommen ist. Laschet hat damit gezeigt, dass er Korruption nicht kann und sich somit als Bundeskanzler disqualifiziert hat, bevor er überhaupt zum Kandidaten gekürt wurde. Was aber ist mit der zweiten Wahl Söder? Ein CSU-Kandidat komme für Merkel nicht infrage, da es in der DDR nur eine CDU, aber nie eine CSU gegeben habe. „Traditionen sind eminent wichtig“, so Dr. Merkel.

Kategorien
Medizin/Gesundheit Politik Technik/Hightech

Komplizierter Corona-Stufenplan: Regierung gibt für 150 Mio App in Auftrag, die anzeigt, was geöffnet hat und was zu beachten ist

Corona-Stufenplan
Corona-Stufenplan. Übersichtlich, genial, aber viele halten es für zu kompliziert. Aber manche können auch keine Gedichte auswendig lernen!

Der Corona-Stufenplan der Bundesregierung für vorsichtige Lockerungen und vor allem zur Rücknahme der Lockerungen stieß auf große Kritik. Viel zu kompliziert sei das, hieß es. Ganze 6 Öffnungsschritte, einige davon unterteilt in zwei Unter-Öffnungsschritte, aufgesplittet nach dem aktuellen Inzidenzwert in der Region, gibt es.

Die vielen Branchen sind jeweils darunter aufgelistet mit Sonderreglungen. Will man bei McDonald’s draußen essen, muss man vorher einen Termin buchen (das ergibt bei Schnellrestaurants ja auch Sinn), wenn der Inzidenzwert zwischen 50 und 100 liegt. Ob Ronald McDonald höchstpersönlich am Eingang selbst den Schnelltest durchführt (mit 15–30 Minuten Wartezeit) oder auch ein mitgebrachter Schnelltest vom Aldi ausreichend ist, wird nur indirekt angegeben, erfordert also einiges an Interpretationsvermögen.

Klarer ist schon die Regelung, wann Individualsport möglich ist. Das bezieht sich auf Individualsport, der draußen stattfindet und bei dem maximal 5 Personen aus 2 Haushalten beteiligt sind oder 20 Kinder oder 10 Kinder plus 5 Hunde oder 9,5 Hunde. Blindenhunde werden nur bei einer Inzidenz ab 166,6 mitgezählt. Die Rückfallregelungen (nach wie vielen Tage bestimmter Inzidenzien wird die Regelung wie weit zurückgenommen?) sind in der Übersicht der Bundesregierung nicht erklärt. Vieles andere auch nicht, denn das wäre dann fast zu umfangreich geworden.

Die App kommt!

Um alles transparenter zu machen, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, der inzwischen im Rennen um die Kanzlerschaft massiv Boden verloren hat, eine App in Auftrag gegeben.

Jens Spahn
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) macht das einfacher, das er selbst schwieriger gemacht hat  Foto: Olaf Kosinsky / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE

Diese soll über Öffnungen informieren und optional per GPS auch die aktuelle Region berücksichtigen. Das Budget für die App beträgt 150 Millionen Euro. Nach der erfolgten Ausschreibung haben die jeweiligen Unternehmen maximal 4 Monate Zeit, dann muss eine erste lauffähige Version der App stehen.

Kategorien
Bräuche und Mythen Medizin/Gesundheit Politik

Zu viele schlechte Nachrichten verkündet: Drosten wird Bundesverdienstkreuz aberkannt

Christian Drosten Bundesverdienstkreuz aberkannt
Foto Drosten: Science Media Center Germany / Lizenz: CC BY 3.0. Foto Bundesverdienstkreuz: NicoAsbach, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY-SA 4.0

Erst am 1. Oktober 2020 wurde Prof. Dr. Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité, das Bundesverdienstkreuz verliehen. In der Auszeichnung hieß es noch: Drosten liefere wichtige und weltweit anerkannte Erkenntnisse zum Corona-Infektionsgeschehen und habe diese auch mit innovativen Formaten der Öffentlichkeit vermittelt. Zudem gehöre Drosten zu den führenden Wissenschaftlern, denen eine führende Rolle in der Bekämpfung der Pandemie zukomme.

Nun ist der begehrte Preis schon wieder für Drosten Geschichte, so schnell kann es gehen. Drosten muss das Bundesverdienstkreuz zurückgeben. Der Grund: Drosten verbreitet zu viele schlechte Nachrichten.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist stinksauer: Der Preis sei für herausragende Dienste an unserem Land gedacht. Er sei nicht dafür bestimmt, dass der Preisträger seine durch den Preis gewonnene Popularität nutze, um beständig und penetrant schlechte Nachrichten zu verbreiten. Er redete über eine unmittelbar bevorstehende dritte Corona-Welle, über gefährliche Mutationen und davon, dass wir unser Leben noch weiter und länger einschränken müssten. „Wo bleibt dann beim Bier im Prater-Biergarten? Meint Herr Drosten wirklich,  dass ich mir das von ihm wegnehmen lasse?“, fragt Steinmeier anklagend.

Das Schlimme: Drosten hat auch noch recht!

Was die Sache noch schlimmer mache, sei, dass Drosten bisher auch noch immer recht gehabt habe, so Steinmeier. Wenn es Fake-News wären, könnte man ja damit noch leben.

Aber eine schlechtere Performance, als Weltuntergangszenarien zu verbreiten, um diese Prophezeiungen dann nicht einmal zu verhindern, sondern wahr werden zu lassen, könne es nicht geben, so der erste Mann im Staat.

Drosten habe bis Ende der Woche Zeit, dann ist das Kreuz wieder bei mir, stellt Steinmeier klar – und zwar gereinigt und Corona-desinfiziert. „Vielleicht kriegt der Knabe ja wenigstens das hin!“, legt der Bundespräsident nach.

In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist es erst das dritte Mal, dass einem Träger des Bundesverdienstkreuzes selbiges aberkannt wurde. Heinrich Bütefisch (verliehen 1964, aberkannt 1964) und Hans Ernst Schneider alias Hans Schwerte (verliehen 1983, aberkannt 1995) ereilte bereits dasselbe Schicksal.

Kategorien
Gesellschaftliches Politik Religion Szene

AfD bricht mit Bibel: Name beginnt mit „Bi“, das Buch propagiert offenkundig Bisexualität

Bi-bel
Die Bi-bel. sie ist so heilig, also „ganz“, dass sie alle sexuellen Lebensmodelle abdeckt. Die AfD kann damit wenig anfangen. Lizenz: Public Domenicum

Die AfD sah sich bislang als strikte Verteidigerin des Christentums. Speziell den Islam lehnt die AfD kategorisch ab. Nun rückt die AfD überraschend vom Christentun ab. Die Begründung ist aber absolut einleuchtend und stringent.

Der stellvertretende AfD-Vorsitzende und Religionsbeauftragte Claus Biber sagte, Namen, die mit „Bi“ begännen, stünden für einen dekadenten und linken Zeitgeist. Das Buch heiße ja schließlich nicht „Heterobel“. Manche meinten ja, es sei cool und modern, zu sagen, man sei „bi“. Tatsächlich sei die AfD eine konservative Partei, die sich in der Tradition von Konrad Adenauer und seinem Vorgänger sähe. Bisexualität und die LGBT-Bewegung seien hier fehl am Platz, die zugrundeliegenden Ideologien gar unvereinbar mit der AfD-Programmatik. Die AfD wolle und könne so etwas nicht mehr mittragen.

Odin statt Jesus Christus

Daher propagiere die AfD ab sofort statt des Christentums die germanische Mythologie mit dem Hauptgott Odin.

Erstaunlich sei allenfalls, dass dieser Widerspruch von der AfD bislang nicht thematisiert worden sei, so Biber. Man habe sich vielmehr um die vorherrschenden Themen wie die Wirtschaftsflüchtlingspolitik, den Genderwahn uns später die Corona-Lüge gekümmert. Das Thema Religion sei da zugegebenermaßen etwas unterrepräsentiert gewesen. Doch nun nehme man die Partei diese Verantwortung an und korrigiere hier einen Kurs, den es in dieser Form eigentlich nie hätte geben dürfen.

Dabei hätte neben dem Namen „Bibel“ der Partei auch auffallen müssen, dass bei einer Parthenogenese das Zielgeschlecht wieder das gleiche sei, führt Biber aus. Damit habe Maria mit ihrer Jungfrauengeburt nur ein Mädchen zur Welt bringen können. Jesus solle aber ein Mann gewesen sein. Um von diesem Widerspruch abzulenken, würde das Christkind traditionell von einer jungen Frau dargestellt. Diese Uneinigkeit bei der Geschlechterdarstellung der heiligen Schrift habe zwar nichts direkt mit Bisexualität zu tun, aber man sei ja voll drin in dem ganzen LGBT-Thema. Ein Thema, das für die AfD absolut indiskutabel sei.

Die Abkehr vom Christentum soll auf dem AfD-Bundesparteitag im Sommer offiziell beschlossen werden.

Kategorien
Medizin/Gesundheit Politik

Spahn: Impfstoffknappheit positiv, so lernen Bürger Wertschätzung!

Jens Spahn
„Was man geschenkt kriegt, ist nichts wert!“ sagt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Foto: Olaf Kosinsky / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat auf die Lieferengpässe des Corona-Impfstoffs und die damit verbundenen Vorwürfe an die Politik, vor allem das leyenhafte Vorgehen bei der Impfstoffbeschaffung, reagiert. Spahn sagte in einer spahntan einberufenen Pressekonferenz, der schleppende Impfstart in Deutschland sei positiv zu bewerten. „Nur wenn ein Gut knapp ist, wird ihm eine angemessene Wertschätzung entgegengebracht.“ Ein Leben im Überfluss sei nie erstrebenswert, so Spahn. Wer wenig habe, für den sei das Wenige alles. „Ein Bettler, der tagelang nichts hat und dann einen Euro findet, der hat rein emotional mehr als Jeff Bezos, der so viel hat, dass keine Wünsche, keine Träume mehr existieren. Bezos hat faktisch gesehen nichts, da er nichts braucht“, schwärmt der Bundesgesundheitsminister. Der Wert liege im Wollen, nicht im Haben.

Höchste Ingenieurskunst

Spahn verweist auf die hohen Leistungen der Virologen und Impfstoffentwickler, die den Impfstoff unter Lebensgefahr entwickelt hätten. Sie hätten sich bei Ausfall der Absaugeinrichtungen infizieren oder an einer Nadel eines Impfstoffprototyps stechen können. Beide Fälle hätten den Tod bedeuten können. Der Impfstoff sei ein äußerst raffiniertes Produkt von höchstem Wert, quasi höchste Ingenieurskunst, und keine kik-Ramschware, so der Minister.

„Wenn Sie in 10 Minuten einen Impftermin bekommen, dann ist das nichts Besonderes“, führt Spahn aus, „aber wenn es extrem aufwendig bis unmöglich ist, einen Termin zu erhalten, dann haben Sie sehr viel Glück und sind ein sehr glücklicher Mensch. Sie steigen … quasi … in den Hauptbahnhof – ich meine, Sie starten dort Ihre Impfung.

Impftermin für Spahn?

Auf Nachfrage der Hauptstadtjournalisten, ob er bereits einen Impftermin habe, sagt Spahn wahrheitsgemäß „nein“, da er am morgens ja bereits mit der Auffrischungsdosis geimpft worden war. Letzteres ist aber für Spahn nur ein unbedeutendes Detail, auf das er keinen Wert mehr legte. Entsprechend können Sie es nur hier lesen.

Kategorien
Medizin/Gesundheit Politik

Wegen Corona-Aerosolen: Sprechverbot für Opposition im Bundestag!

Christiabn Lindner
Christian Lindner hält sich an die neue Regelung. Foto: Olaf Kosinsky, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE

Neuerung im Deutschen Bundestag: Da beim Sprechen selbst beim vorschriftsmäßigen Tragen von Masken verstärkt Aerosole freigesetzt werden und damit eine Übertragung des gefährlichen Coronavirus begünstigt wird, gilt ab sofort ein Sprechverbot für die Opposition. Dies verkündete heute Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) vor versammelter Hauptstadtpresse.

Um die Regierungsarbeit nicht einzuschränken, sind die Regierungsparteien CDU, CSU und SPD vom Sprechverbot ausgenommen. „Es gibt Situationen, in denen harte Einschränkungen notwendig sind. Dazu kann auch der vorübergehende Entzug von Freiheitsrechten gehören. Die Jahrhundertpandemie ist so eine Konstellation. Wir müssen die Infektionsgefahr im Deutschen Bundestag minimieren. Die eigentliche Regierungsarbeit, die auch der Bekämpfung der Jahrhundertpandemie dient, darf darunter nicht leiden. Daher wird die neue Regelung nur auf die Oppositionsparteien mit ihrer verfassungsrechtlich überschaubaren Funktion angewendet“, so Schäuble.

Es handle sich hier keinesfalls um ein Verbot der Oppositionsarbeit, bekräftigt der Empfänger der legendären 100.000-Mark-Sepnde.

Opposition: Nur noch Gesten und Schilder erlaubt

„Die Opposition darf sich selbstverständlich weiterhin zu Wort melden, muss sich aber ab sofort auf Gesten und das Hochhalten von Schildern beschränken. Das Sprechen ist untersagt.“ Schäuble stellt klar, dass die Verordnung mit dem sperrigen Titel „Erlass zur Reduzierung der Gefahr der Übertragung infektiöser Erkrankungen durch kolportierte Redebeiträge mit peripherer Sachdienlichkeit der Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag“ verfassungskonform sei. Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages habe dies in einem Eilgutachten festgestellt, das im Home Office entstanden sei.

Während die Partei, die ohnehin nichts zu sagen hat, die neue Regelung für sich entdeckt, kommt indirekte Kritik von einer weiteren Oppositionspartei, die per se keine Regierungsverantwortung übernehmen kann und will. Vor kurzem hatte Christian Lindner noch gesagt: „Wie haben jahrzehntelang die Botschaft der Allmächtigkeit Gottes … quatsch … ich wollte sagen, des freien Marktes gepredigt. Als das Virus ausbrach, mussten wir unsere Rolle neu definieren. Wir haben dann festgestellt, dass das Virus auch Teil der Ökonomie ist, da es auf alle markt-makroskopischenn Prozessen Einfluss hat. Unsere Berater haben uns jedenfalls abgeraten, es als sozialistischen Feind zu bewerten, obwohl es ja nachweislich von einem planwirtschaftlich betriebenen Wildtiermarkt aus China stammt.“

Vielleicht würde Lindner diese Aussage heute revidieren, aber er kann das ja nicht mehr. Er muss schweigen, und für eine Texttafel oder Geste ist es zu umfangreich.

Kategorien
Konflikte/Terror/Militär Politik

Bidens Amtseinführung ohne Zuschauer: Nicht Corona ist der Grund, Altenheimfahrdienste sind überfordert

Joe Biden
Joe Biden: Bei Kennedys Ermordung war er Augenzeuge. Es war für ihn ein Dé·jà-vu. Er erinnerte sich sofort an seine Jugend, als Lincoln erschossen wurde. Lizenz: Public Domain

Die Amtseinführung (Inauguration) von Joe Biden wird ohne Zuschauer stattfinden. Zwar wird Lady Gaga die Nationalhymne singen und auch Jennifer Lopez auftreten. Aber auf eine imposante Parade, auf festliche Bälle und eben die Zuschauer wird verzichtet.

Als Gründe werden die Corona-Pandemie und auch Sicherheitsbedenken wegen militanter Trump-Störer angegeben. Anstelle von Zuschauern soll ein Flaggenmeer mit 191.500 Fahnen suggerieren, es würden Myriaden an Patrioten fahnenschwenkend Bidens Amtseinführung bejubeln.

Corona und Sicherheitsbedenken nur vorgeschoben

Doch wie unsere Redaktion erfahren hat, sind die Gründe vorgeschoben. Tatsächlich soll eine Blamage vermieden werden. Es wäre sehr peinlich, würden zu Bidens Amtseinführung weit weniger Menschen als bei Trump kommen. Und genau das wäre zu erwarten. Denn die Altenheime sind überfordert, ausreichend Fahrdienste anzubieten, um Bidens geifernde Fans anzukarren. „Das ist eine neue Situation, solch einen Fall hatten wir noch nie“, wird ein Sprecher der größten US-amerikanischen Altenheimkette „Final Resting Palace“ zitiert, „wir arbeiten ohnehin am Limit. Gestern hatten wir bei uns im Haus eine Schlägerei. Wenn zwei sich streiten, fliegen die Dritten.“

Um einer Demütigung zu entgehen, kommen Corona und die gewaltbereiten Trump-Fans mit ihrem Wikinger als Oberhaupt gerade recht. Da geht man idealerweise gleich auf Null runter. Besser gar keine Zuschauer als wenige.

Wie viel mal ist Trump erfolgreicher? Er rechnet schon …

Trump rechnet bereits. 1,5 Millionen Anhänger waren nach seinen Angaben zu seiner Amtseinführung gekommen. Um zu demonstrieren, wie viel erfolgreicher er als Biden ist, hat Trump 1.500.000 in seinen Taschenrechner eingetippt Dann gibt er das Divisionszeichen ein und eine 0. Jetzt die große Spannung. Erwartungsvoll drückt Trump die  =-Taste. Jetzt sollte ein eindrucksvolles Verhältnis rauskommen, das man noch in Prozent umrechnen könnte, um es noch imposanter zu machen. Doch sein Taschenrechner zeigt etwas Seltsames an. Trump ist irritiert, denkt sich aber, das werde schon stimmen. Seine letzte Pressemitteilung als Präsident lautet: „Ich bin der erfolgreichste Präsident aller Zeiten. Ein Indiz: Zu meiner Amtseinführung kamen Math Error mal mehr Menschen als bei Biden!“