Kategorien
Gesellschaftliches Politik Religion Technik/Hightech Unfälle/Unglücke Verkehr

Nach Zwischenfall auf ISS: Pegida benennt sich in „Patriotische Europäer gegen die ISS-lamisierung des Abendlandes“ um

ISS
Die ISS. Foto: NASA. Lizenz: Public Domain

Auf der Internationalen Raumstation ISS ist es zu einem schweren Zwischenfall gekommen. Dabei hat sich wegen eines Lecks im Kühlsystem hochgiftiges Ammoniak im US-Modul ausgebreitet. Zwei ehemalige Raucher sind wegen des intensiven Geruchs unverzüglich rückfällig geworden und haben sich trotz des strengen Rauchverbots an Bord Marlboro-Zigaretten angesteckt. Hintergrund: Die Beimischung von Ammoniak hat Marlboro zum Welterfolg geführt – der Marlboro-Geschmack ist quasi Ammoniak. Nach einer raucherbedingten Verpuffung haben sich die US-Astronauten im russischen Modul in Sicherheit gebracht. Wegen des eklatanten Verletzung gegen die Sicherheitsbedingungen müssen sie nun die Raumstation verlassen. In die USA können sie nicht zurückkehren, da ihnen dort der Prozess droht.

Folgerichtig haben die Astronauten nun Asyl in Deutschland beantragt. Daraufhin hat sich die Pegida in „Patriotische Europäer gegen die ISS-lamisierung des Abendlandes“ umbenannt. Ein Sprecher sagte, man wolle keine Besatzung durch einen ISS-Staat. Führende Verschwörungstheoretiker innerhalb der Pegida wiesen darauf hin, dass Deutschland kein freies Land sei, sondern eine Firma (BRD-GmbH) und dass die ISS Chemtrails im Weltall hinterlasse. Auch wäre ein bei der Verpuffung herausgeschleudertes Feuerzeug nun zum Weltraumschrott geworden und bedrohe die TV-Satelliten mit HSE24 und dem Heimatkanal, auf dem auch Helene Fischer zu sehen sei. Man habe zwar an sich nichts gegen Weltraumflüchtlinge, solange sie nicht hierher kämen. All dies dürfe man ja wohl mal sagen, ohne dass man als Alt-Nazi gleich als Nationalsozialist diffamiert werde, hieß es.

Kategorien
Politik Technik/Hightech Verkehr

Nicht lösbar: Fehlerhaftes 3D-Puzzle „BER Terminal“ zurückgezogen

3D Puzzle Neuschwanstein
Dieses 3D-Puzzle lässt sich dagegen lösen – kein Wunder, ist ja Bayern. Foto: Hannes Grobe / Lizenz: CC BY-SA 2.5

Die Pannenserie beim BER-Hauptstadtflughafen reißt nicht ab. Das 3D-Puzzle „Terminal BER-Hauptstadtflughafen“, das an städtische Beschäftigte in Berlin verschenkt, aber auch in Spielwarengeschäften verkauft wird, musste zurückgezogen werden. Der Grund: Die Puzzlestücke passten nicht richtig zusammen, es fehlten auch Teile. Bei einigen Exemplaren wurden zudem rußartige Verfärbungen festgestellt. Der Hersteller Puzzle-It! räumt zerknirscht ein, dass ein erfolgreiches Zusammensetzen des Puzzles nicht möglich war, auch wenn man sich noch so viel Zeit nahm.

Der kleine Jan (11) aus Berlin, den wir mit seiner Mutter in einem Berliner Spielwarengeschäft treffen, ist erleichtert. Schon seit zwei Wochen versucht er erfolglos, das Terminal zusammenzubauen. Immer wieder habe er seinen Eltern versprochen, das Puzzle endlich fertigzustellen und sich wieder seinen Hausaufgaben und seinen beiden Giftschlangen zu widmen. Doch immer wieder musste er den Fertigstellungszeitpunkt verschieben. Am Ende konnte er nicht einmal mehr abschätzen, wann er endlich fertig sein würde. Als seine Mutter merkte, dass Jan das Puzzle einfach nicht lösen könne, habe sie ihren Jungen nach Wutanfall Nummer drei gepackt und sei zum Händler gefahren, um dem einmal ordentlich die Meinung zu sagen.

Käufer können das Puzzle zurückgeben und sich das Geld zurückerstatten lassen. Im Frühjahr Sommer 2015 soll das Puzzle neu aufgelegt werden.

Kategorien
Sport Technik/Hightech Verkehr

Erstes elektrisches Rhönrad (E-Rhön-Bike) vorgestellt

Rhönrad
Rhönrad: Bald auch mit elektrischer Unterstützung. Foto: Simplex2 / Lizenz: CC BY-SA 3.0

E-Bikes und Pedelecs sind in Mode, auch geht der Trend hin zu ungewöhnlichen Fortbewegungsmitteln. Der bekannte Sportgerätehersteller RRO Sports hat das erste elektrische Rhönrad vorgestellt. Der Antrieb basiert dabei auf zwei schlauchförmigen Elektromotoren, die in die Radreifen eingelassen sind. Die Motoren verschieben nach einem eigens entwickelten und patentierten Verfahren Gewichte innerhalb des Radreifens und unterstützen auf diese Weise die Gewichtsverlagerung.

Für Übungen brauchen Sportler dann nur noch etwa die halbe Kraft. Der Sinn liegt darin, aufwändige Übungen besser trainieren zu können, da sie nicht so schnell zur Erschöpfung führen. Auch Wegstrecken können mit weniger Kraft zurückgelegt werden. Da Bremsen fehlen, sind die Geräte nur auf Privatgrundstücken zugelassen.

Nach etwa zwei Stunden Betrieb muss das E-Rhön-Bike wieder zum Aufladen an die Steckdose. Das elektrische Rhön-Bike soll im Februar auf den Markt kommen und in allen üblichen Rhönrad-Größen erhältlich sein. Der Verkaufspreis soll je nach Größe und Ausstattung zwischen 4.000 und 5.000 Euro liegen.

Kategorien
Politik Verkehr

BER-Eröffnungsdrama ist Gag einer Komikertruppe

Flughafen_BER_Terminal
Computeranimation des BER-Terminals. Bild: Muns / Lizenz: CC BY-SA 3.0

Eigentlich wollte BER-Chef Hartmut Mehdorn am 12. Dezember dieses Jahres den endgültigen Eröffnungstermin des BER-Hauptstadtflughafens bekanntgeben. Nun aber kündigte Mehdorn an, auf einen sogenannten Flexitermin zu setzen. Das sei eine Art dehnbares Terminband, so Mehdorn. Grundsätzlich wolle man den Flughafen im Frühjahr 2017 eröffnen, aber durch seine verschiebbare Position sei auch eine Eröffnung 2019 oder später möglich, so Mehdorn. Genaueres wollte Mehdorn am Freitag bekanntgeben.

Doch daraus wird nichts. Spätestens jetzt dürfte der geübte Beobachter Zweifel an der ganzen Geschichte bekommen. Sollte es wirklich einen Flughafen geben, dessen Bau 2008 begann, der 2012 eröffnet werden sollte und dessen tatsächliche Fertigstellung sich bis zu sieben Jahre (oder mehr) verzögert? Natürlich nicht.

Jetzt platzte die Bombe. Den BER-Hauptstadtflughafen gibt es überhaupt nicht. Es handelt sich um einen Gag der Komikertruppe „BERliner Luftnummer“, die mit der Aktion die Werbetrommel für ihre Tournee rührte, die voraussichtlich am 15. Februar 2015 starten soll. Chef der Spaßtruppe ist Hartmut Mehdorn. Aber die Pressekonferenzen mit dem stammelnden Klaus Wowereit? Die vielen Berichte, der unfertige Bau?

Aber der Reihe nach. Die Pressekonferenzen waren reine Fakes, die meisten Beteiligten eingeweiht. Die Bilder der Baustelle sind lediglich Computeranimationen. Oder waren Sie schon einmal auf dem Gelände und haben sich von der Existenz der Baustelle überzeugt?

Und der Hauptstadtflughafen? Schönefeld wird Hauptstadtflughafen, die entsprechenden Beschilderungen sollen schon im Januar nächsten Jahres ausgetauscht werden. Der angekündigte Rücktritt von Klaus Wowereit? Der sichtlich gut gelaunte Wowereit erklärte heute vor versammelter Presse, er habe ohnehin Ende 2014 zurücktreten wollen. Er habe es nun drei Jahre genossen, wie die Leute dem Hoax auf den Leim gegangen waren. Scherzhaft sagt Wowereit noch einmal seinen berühmten Satz „Aber er ist doch fast fertig!“, den er schon 2012 über die Lippen brachte.

Kategorien
Politik Verkehr

Bundesregierung arbeitet an Stau-Maut – Wer steht, zahlt viel! Wer schnell fährt, zahlt wenig oder erhält Geld zurück

Pkw-Maut
Pkw-Maut. Bild: Mediatus / Lizenz: Public Domain

Die Ausländermaut von Bundesverkehrs- und Bundesinternetminister Alexander Dobrindt (CSU) steht vor dem Scheitern. Zu unsicher ist, ob sie überhaupt etwas abwirft. Ebenso ist völlig unklar, ob die EU grünes Licht gibt, denn die Bürokraten in Brüssel könnten zu der Auffassung gelangen, dass Ausländer diskriminiert würden.

Schon seit Wochen wird daher fieberhaft an einem Plan B gearbeitet. Um die Straßen effizienter auszunutzen, sollen Autofahrer in Zukunft dafür belohnt werden, wenn sie zu Zeiten fahren, in denen wenig Verkehr auf den Autobahnen herrscht. Drückt man dies negativer aus, dann wird das sinnlose Stehen im Stau in Zukunft richtig teuer. Denn im Stau wird nur Benzin und Zeit verbraucht, und Zeit ist schließlich Geld (Benzin auch).

Nach welchen Kriterien soll aber in Zukunft die Maut berechnet werden? Tabellen mit Urzeiten und Register mit staugefährdeten Strecken sind viel zu kompliziert, das überfordert Dobrindts Brillenstärke dann doch. Doch der Verkehrsminister hört auf einen klugen Einfall der Verkehrsexperten: Die Maut soll abhängig von der Geschwindigkeit berechnet werden. Wer steht oder kriecht, soll als Strafe besonders viel zahlen. Wer schnell fährt, zahlt nichts und kann im günstigsten Fall sogar Geld zurückerhalten.

Da ohnehin geplant wird, alle Nummernschilder an jeder Mautbrücke zu erfassen und die Daten 13 Monate zu speichern, kann die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Brücken leicht berechnet und die Maut gleich abgebucht werden.

Zwar stehen noch keine Tarife abschließend fest, aber grob könnte dies so aussehen:

Durchschnittsgeschwindigkeit (km/h) Kosten pro km (Euro)
bis 10 0,30
11 – 59 0,15
60 – 130 0,05
131 – 150 0,00
ab 151 -0,02 Euro (Rückerstattung)

Im Gegenzug soll die Kfz-Steuer entfallen. 600 km auf der Autobahn kosten dann bei Idealgeschwindigkeit (60 bis 130 km/h) 3,00 Euro. Dies klingt nicht viel, läppert sich aber im Laufe des Jahres zusammen. Für die meisten wird es teurer. Die CSU dürfte es freuen: Auch Ausländer werden zur Kasse gebeten, denn in puncto Europarecht dürfte nichts dagegen sprechen.

Viele Verkehrsexperten halten wenig von der Staumaut: Zwar gebe es einen Lenkungseffekt, allerdings animiere die Maut zum Rasen. Wer mit 200 km/h über die Autobahn jagt, soll dafür auch noch belohnt werden und Geld zurückerstattet bekommen. Das sei gefährlicher verkehrspolitischer Nonsens, so Professor Rüdiger Spied von der Universität Gelsenkirchen. Hier werde auf scheinheilige und perfide Weise versucht, die Masse an Autofahrern, die gerne auch mal schnell fahren, für den Plan zu gewinnen. Das sei die Generation Payback, die dann mit Eifer versuchten, im Stau verplempertes Geld zurückzuholen.

Auch sei es denen gegenüber ungerecht, führt Spied aus, die nur zu bestimmten Zeiten fahren könnten oder die schuldlos in einen Stau geraten seien – etwa in einen solchen, der durch einen Unfall bedingt worden sei, den ein Raser verursacht habe, der sich Maut habe zurückerstatten lassen wollen.

Kategorien
Gesellschaftliches Politik Verkehr

Nach dem Ampelweibchen: Auch Verkehrsschilder werden weiblicher

Frauenwagen
Abb. 1: Neues Zeichen 114 (Schleudergefahr bei Nässe und Schmutz). Es zeigt einen Pkw mit abgerissener Zapfpistole, wie es für Frauen typisch ist
Damenfahrrad
Abb. 2: Neues Zeichen 237 – Sonderweg für Radfahrerinnen und Radfahrer, jetzt mit Damenfahrrad ohne Mittelstange

Viele Städte wollen eine Frauenquote für Fußgängerampeln einführen (keinblatt.de berichtete). Damit nicht genug, auch das Bundesverkehrsministerium arbeitet an neuen Verkehrsschildern, bei denen Frauen in stärkerem Maße berücksichtigt werden. Es sollen dabei mehr Frauen zu sehen sein, aber auch mehr weibliche Gebrauchsgegenstände. Bei Pkw-Symbolen etwa soll jedes zweite Schild ein Kraftfahrzeug zeigen, bei dem vergessen wurde, die Zapfpistole nach dem Tanken zu entfernen, wie es für Autofahrerinnen typisch ist (Abb. 1). Beim Verkehrsschild „Benutzungspflichtiger Radweg“ wird in Zukunft auch ein Damenfahrrad, das heißt ohne Mittelstange, zu sehen sein (Abb. 2).

Es sind aber keinesfalls nur für Frauen Verbesserungen geplant. Dort, wo heute Männer diskriminiert werden, wird es mehr Geschlechtergerechtigkeit geben und somit das männliche Geschlecht stärker zum Zug kommen, was wörtlich zu nehmen ist. So wird jeder zweite Bahnübergang mit Doppel-Andreaskreuzen ausgestattet werden, die das männliche XY-Chromosomenpaar anstelle des weiblichen XX-Chromosomenpaars versinnbildlichen (Abb. 3).

XY-Andreaskreuz
Abb. 3: Hier eine Verbesserung für das männliche Geschlecht: Doppel-Andreaskreuz mit dem männlichen XY-Chromosomenpaar. Foto: ANKAWÜ, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY-SA 3.0

Die neuen Verkehrsschilder sollen im Frühjahr offiziell von Bundesverkehrsministerix Andres Scheuer (CSU) vorgestellt werden. Es wird eine spannende, pompöse Multimediapräsentation ähnlich wie bei der Vorstellung der Ausländermautpläne erwartet.

Kategorien
Politik Verkehr

Gegendarstellung: Claus Weselsky erhielt keinen Halloween-Preis

Waage
Bild: Kogo / Lizenz: Public Domain

In der gestrigen Ausgabe veröffentlichten wir einen Bericht über Claus Weselsky, den Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), der laut unserem Bericht für seine Ankündigung des voraussichtlich längsten Streiks in der Geschichte der Deutschen Bahn den Halloween-Preis 2014 erhalten haben soll.

Hierzu stellen wir richtig: Herr Weselsky hat keinen Halloween-Preis 2014 erhalten. Hier irrten wir. Herr Weselsky hat sich auch nicht als Streik-Schild verkleidet, trug also kein derartiges Halloween-Kostüm. Hier irrten wir erneut. keinblatt.de bedauert beide Fehler.

Kategorien
Politik Verkehr

GDL-Weselsky erhält Halloween-Preis – Mega-Streikankündigung größtmöglicher Horror

GDL-Streik
Der Preisträger Claus Weselsky verkleidet als Streikschild. Hätten Sie ihn in seinem Halloween-Kostüm erkannt? Foto: bigbug21 / Lizenz: CC BY-SA 2.5

Traditionell zeichnet die Halloween-Vereinigung jährlich den besten Halloween-Darsteller mit dem begehrten „Michael Myers“-Preis aus – immer wenige Tage nach dem Gruselnacht. Das furchterregendste Kostüm, die beste Schockmaske, der größte Horror – all das sind die Kriterien, die preisverdächtig sind.

Heute hat die Halloween-Vereinigung völlig überraschend den GDL-Boss (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Claus Weselsky mit dem begehrten Preis geehrt. Die Entscheidung gilt als absolute Sensation. Denn Weselsky wurde für seine Ankündigung, die GDL werde morgen den längsten Bahnstreik in der Geschichte der Deutschen Bahn lostreten und bis Montag den Zugverkehr in weiten Teilen zum Erliegen bringen, nachnominiert – Halloween ist ja bekanntlich schon vorbei. Erstmals wird also ein Darsteller für sein Auftreten geehrt, das zeitlich erst nach der Gruselnacht stattfand.

Die Entscheidung fiel einstimmig. Die Jury begründete ihre Entscheidung, dass die Dreistigkeit der Ankündigung eines so langen Streiks die Bahnkunden rekordverdächtig geschockt habe. Bei dem etwas verpassten Zeitpunkt werde man daher beide Augen zudrücken. Überzeugt hat die Jury auch Weselskys Halloween-Kostüm – als Streikschild ist er ja kaum zu erkennen.

Kategorien
Unfälle/Unglücke Verkehr

Nach Panne: Kölner Seilbahn unterbrochen

Rheinseilbahn
Rheinseilbahn. Erst einmal geht es nur mit der Fähre über den Fluss. Foto: HOWI, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY 3.0

Freunde der Rheinseilbahn müssen jetzt Geduld haben. Nach der gestrigen Panne, bei der eine Familie aus einer havarierenden Gondel abgeseilt werden musste (keinblatt.de berichtete), ist die Seilbahn nun erst einmal unterbrochen, wie das Foto zeigt. Dabei wurde der beschädigte Fahrweg von einem Spezial-Bautrupp sauber herausgeschnitten. Die Ersatzteile sollen ab morgen eingebaut werden. Nach Abnahme der Schweißnähte durch den TÜV soll die Bahn rechtzeitig zur Skisaison spätestens bis Mitte November wieder ihren Betrieb aufnehmen. Ski Heil!

Kategorien
Unfälle/Unglücke Verkehr

Seilbahnpanne in Köln: Familie auf Boot abgeseilt – Rhein für zwei Stunden angehalten

Rheinseilbahn
Rheinseilbahn in Köln. Sie startet in der Altstadt und führt auf den knapp 4.000 Meter hohen Kölnberg. Die Bergfahrt dauert 25 Minuten, die Talfahrt wird in 12 Minuten bewältigt. Foto: Elke Wetzig / Lizenz: CC BY-SA 3.0

Bei einer Seilbahnpanne in der Hochgebirgsstadt Köln musste heute eine Familie aus einer havarierten Gondel gerettet werden. Die Gondel steckte 40 Meter über dem Rhein fest. Zur Rettung wurde eine Behelfsseilbahn zwischen der Gondel und einem Boot auf dem Rhein errichtet.

Damit das Boot nicht abgetrieben wird, wurde der Rhein in Köln während der Rettungsaktion angehalten. Erst nach Ablassen vieler Dutzend Spundwände gelang es den Rettungskräften, den Fluss völlig zum Stillstand zu bringen. Die Rheinschifffahrt war für zwei Stunden blockiert, die Rheinschiffer sind entsprechend sauer. Verletzt wurde niemand.

Kategorien
Politik Verkehr

Lufthansa-Streik: Tausende Fluggäste sitzen in Flugzeugen fest

Lufthansa
Streikbedingt abgestelltes Lufthansa-Flugzeug. Foto: Lasse Fuss, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY-SA 3.0

Erst die Bahn, nun die Lufthansa: Am Montag um 13 Uhr haben die Lufthansa-Piloten ihre Arbeit niedergelegt. Der Streik soll noch bis Dienstag Mitternacht anhalten.

Mehrere Hundert Flugzeuge, die ab 13 Uhr starten sollten, blieben gleich am Boden. Schlimmer trifft es die Fluggäste, deren Flugzeuge bereits abgehoben waren. Denn die Piloten haben die Flugzeuge kurz nach 13 Uhr sanft auf Null abgebremst und in schwindelerregender Höhe abgestellt. Die Fluggäste müssen nun bis zu 30 Stunden in den Flugzeugen ausharren, bis der Flug fortgesetzt wird. Als Entschädigung gibt es Gratis-Tomatensaft (solange der Vorrat reicht!) und eine Ermäßigung für das bordeigene Kinoprogramm. Jede Sexkomödie lässt sich zum Einheitspreis von nur noch 6,69 Euro abrufen.

Die Angehörigen müssen sich keine Sorgen machen. Die Versorgung ihrer festsitzenden Verwandten und Freunde ist sichergestellt. Essen, Getränke und Sprit sind so einkalkultiert, dass bis zu drei Tage Zwangspause überbrückt werden können.

Kategorien
Politik Sport Verkehr

Max Mustermann wird neuer Regierender Bürgermeister von Berlin

Max Mustermann
Er wird Klaus Wowereit: Max Mustermann (SPD). Bild: CarlK90245 / Lizenz: CC BY-SA 4.0

Nun ist es entschieden, und es ist eine faustdicke Überraschung. Der Berliner Bausenator Max Mustermann (SPD) wird Nachfolger von Klaus Wowereit (SPD). Das entschied heute seine Partei.

Bereits 1981 kaufte sich Mustermann einen Clubausweis der SPD, den er bis heute hat. Schon früh interessierte sich Mustermann für Architektur und kann bis heute das Buch „Der kleine Architekt“ auswendig.

1999 ging Mustermann für zwei Jahre in die USA, um amerikanische Architektur und Lebensart zu studieren. Dort nannte er sich wegen der Unaussprechlichkeit seines Nachnamens der Einfachheit halber und passend zugleich, John Doe.

2011, als er längst wieder in Berlin lebte, wurde Doe (jetzt eigentlich wieder Mustermann) Senator für Stadtentwicklung und entwarf bis heute mehrere Containerstädte.

Zentrales Anliegen von Mustermann ist die Weiterentwicklung des Berliner Hauptstadtflughafens zu einem zentralen Landungslager für Flüchtlinge. Die hallenartigen Gebäude eigneten sich prima zum Einziehen von Paravents, sodass menschenwürdige Unterkünfte für Asylbewerber, die in Deutschland gelandet seien, geschaffen werden könnten, so Mustermann. Die vielen Freiflächen ließen sich außerdem für provisorische Zweckbauten bis hin zu Zelt- und Containerstädten nutzen.

Ferner will Mustermann die Olympischen Spiele nach Deutschland holen. Er wolle sich so oft bewerben, bis Berlin einfach einmal drankommen müsse, da die anderen Weltstädte irgendwann schlicht durch seien und nur noch Berlin übrig sei.

Kategorien
Politik Verkehr

Noch ein Streik! Weichensteller, Schienenreiniger und Trambahnschaffner kündigen Ausstand an

Weichenstellerin
Weichenstellerin. Hier kommt bereits modernste Technik zum Einsatz. Ihre Kolleginnen bei der Trambahn müssen hingegen die Weichen mit einer langen Eisenstange umlegen. Foto: Krisch, Werner / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE
Schaffnerin Stangenstromabnehmer
Schaffnerin beim Umlegen des Stangenstromabnehmers. Foto: Argus, Melbourne, Victoria / Lizenz: Public Domain

Auch das noch! Bahnreisende müssen jetzt ganz stark sein. Denn jetzt wollen auch noch die Weichensteller(innen), Schienenritzen-Reiniger(innen) und die Schaffner(innen), die bekanntlich auch als Stangenstromabnehmer-Umleger(innen) fungieren, in den Streik treten. Angekündigt sind Warnstreiks für Montag kommender Woche. Dabei werden alle, die in der Gewerkschaft GdSch (Gewerkschaft der Schienendienstarbeiter) organisiert sind, aufgerufen, ab 6:00 früh die Arbeit für vier Stunden niederzulegen. Die GdSch fordert 5 Prozent mehr Lohn.

Da sowohl die Deutsche Bahn als auch eine ganze Menge Verkehrsbetriebe mit „Electrischer Straßenbahn“ betroffen sind und das übrige Personal nur sehr begrenzt für die Zusatzarbeiten verfügbar ist, wird ein Verkehrschaos erwartet – sowohl im Fernverkehr und bei der S-Bahn, aber auch im innerstädtischen Verkehr. Die Städte wollen verstärkt Pferdekutschen und die neuartigen Diesel-Omnibusse einsetzen, um die ausgefallenen Trambahnzüge zu kompensieren. Der Vorschlag der Fahrgastverbands Pro Bahn, zusätzliche Oberleitungs-Omnibusse einzusetzen, stößt bei den Verkehrsbetrieben nicht auf Begeisterung. Es sei längst nicht überall die notwendige Infrastruktur vorhanden. Zwar stelle sich nicht das Problem der Schienenreinigung, das ohnehin für wenige Stunden vernachlässigbar sei, nicht, so ein Sprecher der Münchner Verkehrsbetriebe. Aber auch ein Oberleitungs-Omnibus habe Weichen und bei allen Abzweigungen müsse der Stangenstromabnehmer umgelegt werden, ebenso, wenn das Teil mal wieder von alleine raushüpfe. Da könne der Fahrer ja nicht laufend das Fahrzeug abstellen, dieses sichern und dann auch noch die Arbeit des Schaffners übernehmen.

Kategorien
Politik Verkehr

GDL-Streik: Bahn senkt Fahrpreise drastisch, um finanziellen Schaden zu minimieren

GDL-Streik
GDL-Streik. Dieses Mal sitzt die Bahn am längeren Führerstandhebel. Foto: bigbug21 / Lizenz: CC BY-SA 2.5

Am heutigen Mittwoch will die GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) ab 14 Uhr für 14 Stunden die Arbeit niederlegen. Damit werden mal wieder die meisten Züge in Deutschland stillstehen. Doch die Bahn hat schon die Weichen für eine Gegenmaßnahme gestellt.

Fahrpreise nun niedriger als bei Opas Dampfeisenbahn!

Um den Schaden durch entgangene Fahrkartenverkäufe zu reduzieren, wird der Fahrpreis auf einheitlich 1 Cent gesenkt – unabhängig von Entfernung, Klasse, Zugart etc. Erhältlich werden solche Tickets aber nicht sein. Denn es ergebe keinen Sinn, Fahrkarten zu verkaufen, die nicht genutzt werden können, so ein Bahn-Sprecher. Es ist also ein rein hypothetischer Fahrpreis. Für die wenigen nicht ausgefallene Züge gilt der reguläre Fahrpreis.

Das Ziel ist klar: Damit drückt die Bahn den finanziellen Schaden durch den Streik gewaltig. Denn wären die Züge nicht ausgefallen und die Tickets verkauft worden, wäre ja mit 1 Cent pro Fahrt fast nichts zusätzlich in die Kassen gekommen. Damit könne man die GDL mehr als nur ein wenig ärgern, so der Bahnsprecher, und man stärke die eigene Verhandlungsposition.

Ideen hat sie, die Deutsche Bahn, das muss man ihr lassen.

Kategorien
Politik Verkehr

Lokführer sauer: Trotz Streik standen Züge wegen Erddrehung nicht still

GDL-Streik
GDL-Streik. „Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will“ – Fast hätte es geklappt. Foto: bigbug21 / Lizenz: CC BY-SA 2.5

Eigentlich sollte nichts mehr gehen. Die GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) hatte zu einem bundesweiten Streik aufgerufen. Mit durchschnittlich üblicher 60-minütiger Verspätung wurden die Züge am späten Dienstagabend um 22 Uhr abgestellt. Am Mittwoch um 6 Uhr früh rollten die ersten Züge wieder.

Für die GDL ist der Streik jedoch nur ein bedingter Erfolg. Durch die Erddrehung standen die Züge nicht wirklich still, sondern bewegten sich mit über 1.000 km/h weiter. Ein weiterer Wermutstropfen: Da sich die Erde nicht nur um die eigene Achse dreht, sondern sich auch noch um die Sonne dreht und damit durchs All fliegt, rasten die Züge zusätzlich auf der Bahn um die Sonne mit rund 100.000 km/h weiter. Dazu kommt noch, dass auch das gesamte Sonnensystem keinesfalls stillsteht, sondern sich ebenso in der Galaxie mit einem Affenzahn bewegt. Ein GDL-Sprecher zeigte sich in einer Pressekonferenz zerknirscht. Man habe es leider nicht geschafft, alle Züge wirklich stillstehen zu lassen. Immerhin sei es gelungen, ein absolutes Chaos zu veranstalten, sodass man das Ganze als Teilerfolg verbuche.

Kategorien
Politik Verkehr

Doch ganz simpel: Das ist die neue Dobrindt-Maut!

Alexander Dobrindt
Alexander Dobrindt (CSU): Genial einfach und einfach genial! – Foto: Harald Bischoff / Lizenz: CC BY-SA 3.0

Jetzt wird bei der Maut doch alles anders. Wie die Redaktion aus dem Bundesverkehrsministerium erfuhr, soll die Maut nun doch nur auf Autobahnen fällig werden. Dazu werden Maut-Jahresplaketten für einheitlich 88 Euro verkauft. Außerdem sollen Zweimonats- und Wochenplaketten für 18 Euro bzw. für 5 Euro angeboten werden. Hubraum, Kraftstoffart usw. werden dabei nun doch keine Rolle spielen.

Die Plakette muss von allen Autofahrern auf ihrem Kraftfahrzeug angebracht werden, die Autobahnen benutzen, also auch von deutschen Autofahrern. Die Kompensation für deutsche Autofahrer erfolgt dadurch, dass die Kfz-Steuer in mehreren Stufen gesenkt wird – die erste Stufe folgt in zwei oder drei Jahren, falls dies der Bundeshaushalt dann hergibt. Diese Lösung sei europarechtskonform, betont Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), da die Entlastung mit zeitlicher Verzögerung stattfinde.

Eine weitere Entlastung erfolge durch den derzeit verhältnismäßig niedrigeren Benzinpreis, der wiederum Folge des fallenden Ölpreises sei. Krisen und Kriege in der Welt führten derzeit nicht mehr zu steigenden Ölpreisen. Auch dies sei auf dem Mist der Bundesregierung gewachsen. Auf die Zusammenhänge will Dobrindt aber nicht eingehen, zu kompliziert sei das, das verstehe niemand, wiegelt der Minister ab.

Dobrindt schwärmt lieber von seinem neuen Mautkonzept: Dieses sei so einfach, dass er sich wundere, da nicht schon früher draufgekommen zu sein. Die Idee sei so genial, dass sie von ihm selbst sein könnte, so Dobrindt.

Ob das alles nur endgültig sei, will keinblatt.de wissen. Der Minister erklärt, falls die Widerstände unerwarteterweise zu groß ausfielen, müsse man halt alles umwerfen. „Dann führen wir die Maut formal ein, aber erheben sie nicht. Damit kommen wir dem Ausland entgegen. Oder wir verzichten auf eine formale Einführung der Maut, erheben sie aber – für Ausländer. Das bringt dann Sympathie in der deutschen Bevölkerung“, so Dobrindt.

Der Minister überrascht immer wieder. Kreativität tut der Politik gut.

Kategorien
Politik Verkehr

Bundesverkehrsministerium bestellt 2.000 Aluminium-Rundprofile

Alexander Dobrindt
Alexander Dobrindt (CSU): Handeln, wenn andere noch verhandeln – Foto: Harald Bischoff / Lizenz: CC BY-SA 3.0

Wie die Redaktion erfuhr, hat das Bundesverkehrsministerium 2.000 Aluminium-Rundprofile, gestaffelt in Längen zwischen 2,50 und 5 Metern, dazu in gleicher Anzahl Drehpfosten, Bodenplatten, Antrieb und Elektronik in Auftrag gegeben. Das Bundesverkehrsministerium lehnte eine Stellungnahme ab und wollte weder die Bestellung offiziell bestätigen noch kommentieren, ob mit der Order die viel zitierte Gerechtigkeitslücke bei der Straßenfinanzierung geschlossen werden oder/und man sich dem Thema steigender Flüchtlingszahlen aus Afrika in typischer CSU-Manier widmen wolle.

Kategorien
Politik Verkehr

Seehofer poltert, weil sich CDU-Politiker seine Attacken verbitten ließen

Horst Seehofer
Horst Seehofer: „Ich lasse mir das wichtigste CSU-Projekt nicht kaputtmachen. Die Ausländermaut kommt wie im Koalitionsvertrag vorgesehen!“ – Foto: Freud / Lizenz: CC BY-SA 3.0, Details siehe: Wikipedia

Der Streit um die Ausländermaut spitzt sich zu. Erst warf der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vor, er wolle die im Koalitionsvertrag vorgesehene Ausländermaut sabotieren, die derzeit von seinem Azubi und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) ausgearbeitet wird. Schäuble hatte den Erlös durch die Maut infrage gestellt und vor einem Minusgeschäft gewarnt. Auch arbeitet das Finanzministerium an einem Gegenentwurf, was einer klassischen Intrige gleichkommt, wenngleich Schäubles Maut erst für die nächste Legislaturperiode vorgesehen wäre.

Daraufhin gab es kritische Stimmen von führenden CDU-Mitgliedern, die Seehofer zur Mäßigung aufriefen. Dieser regte sich über die Maßregelung jedoch fürchterlich auf und rächte sich mit einer weiteren verbalen Attacke. Der nächste Mediationsversuch wird zeigen, ob es zu einem weiteren Angriff des bayerischen Leitwolfs kommt. Wie die Redaktion allerdings erfahren hat, hat Seehofer kein Interesse an einer Mediation. Es soll aber dennoch eine Politikerstellung anberaumt werden. Dabei wird eine klassische Methode aus der Mediation angewandt: die Repräsentation fehlender Streithähne durch Schauspieler. Dabei soll Seehofer vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan dargestellt werden.

Inzwischen wurde bekannt, dass keineswegs nur ausländische Autofahrer, die deutsche Autobahnen, Bundes-, Land- und Kreisstraßen befahren, zur Kasse gebeten werden sollen. Vielmehr sollen fast alle Arten von Straßen, Pfaden und Wegen unabhängig von der Art der Fortbewegung mautpflichtig werden, da deren Unterhalt ebenso den Staat Geld kostet. So müssen etwa ausländische Wanderer eine Plakette erwerben und auf ihren Wanderstock kleben, wenn sie auf deutschem Gebiet unterwegs sind. Der Eintritt ins Märchenland ist ja schließlich auch nicht kostenlos, nicht einmal im Ausland. Sogar Krötenpfade sollen mautpflichtig werden, damit die Kröten in die richtigen Taschen wandern. Wer auf dem Holzweg unterwegs ist, zahlt in Zukunft ebenso. Eine Ausnahme sollen Ladenstraßen sein, da diese sich in aller Regel durch Einkäufe selbst finanzieren. Dienstwege und Behördenwege dagegen sollen zukünftig zwar umsonst, aber nicht kostenlos sein.

Kategorien
Historisches Politik Verkehr

Kanzleramt: Doch keine Maut, man werde Ausland „anders“ beikommen

Adolf Nazi
Machtwort: Doch keine Maut auf Deutschlands Autobahnen. Foto: Deutsches Bundesarchiv / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE

Milde Töne aus dem Kanzleramt in Berlin: Man werde nun doch keine Ausländermaut einführen, stellte der Kanzler klar. Dem Ausland werde man „anders“ beikommen. Speziell seiner alten Heimat kündigte der Kanzler einen interessanten „Anschluss“ für das kommende Frühjahr an.

Der Hintergrund: Automobilfahrer müssen eine sündhaft teure Plakette auf ihre Windschutzscheibe kleben, wenn sie durch Österreich fahren. Das würde sich dann ja wohl erübrigen, sagte der Kanzler. Für andere befreundete Staaten strebe er ähnliche Lösungen an Zur Finanzierung des deutschen Reichsautobahnbaus gebe es andere Möglichkeiten, so der Kanzler. Wie diese aussehen könnten, wollte der Kanzler nicht näher konkretisieren.

Kategorien
Gesellschaftliches Politik Verkehr

Nach Bahnchaos durch GDL-Streik: Bundesregierung will Streikrecht beschneiden

Andrea Nahles
Andrea Nahles: „Wir schaffen das Streikrecht nicht ab, sondern entwickeln es weiter!“ – Foto: Heinrich-Böll-Stiftung / Lizenz: CC BY-SA 2.0

Die GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) hat mal wieder die Muskeln spielen lassen und mit ihrem Streikaufruf für große Beeinträchtigungen im Zugverkehr gesorgt. Die Bundesregierung befürchtet nun, dass durch die stetige Entstehung weiterer kleiner Gewerkschaften immer öfter das öffentliche Leben lahmgelegt werde und langfristig auch die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in Gefahr sei. Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles (SPD), sagte, dass es nicht sein könne, dass eine kleine Pupsgewerkschaft wie die GDL einfach so ein erpresserisches Verkehrschaos veranstalten könne.

Die Bundesregierung will daher das Streikrecht ändern. In Zukunft dürfen kleinere Gewerkschaften nicht mehr zum Streik aufrufen. Das Streikrecht soll aber grundsätzlich erhalten bleiben.

Nur die größte Gewerkschaft gibt zukünftig den Ton an – kleine Gewerkschaften werden aber durch Fusionsverbot geschützt!

Konkret bedeutet dies, dass wenn mehrere Gewerkschaften in einer Branche bzw. einem Betrieb vorhanden sind, dass nur noch die jeweils mitgliederstärkste Gewerkschaft zum Streik aufrufen darf. Da kleinere Gewerkschaften Befürchtungen geäußert haben, sie könnten durch diesen Verlust an Einfluss überflüssig werden, wird eine Fusion von Gewerkschaften generell verboten. Damit wird der Fortbestand kleinerer Gewerkschaften sichergestellt.

Taxifahrer, die streiken möchten, müssen in Zukunft auf ihr Nummernschild achten. Sie dürfen mit ungeradem Nummernschild nur an ungeraden Tagen und mit geradem Nummernschild nur an geraden Tagen streiken. Bei Verkehrsbetrieben gilt Ähnliches, hier wird aber nach Liniennummer unterschieden. An ungeraden Tagen dürfen nur Busse, Trams und U-Bahnen mit ungerader Liniennummer im Depot bleiben, an geraden Tagen nur entsprechende Fahrzeuge mit gerader Liniennummer. Damit soll eine gewisse Grundversorgung sichergestellt und verhindert werden, dass ein Verkehrschaos ausbricht, weil die Leute dann mit dem Privat-Pkw zur Arbeit fahren.

Nahles-Ministerium plant aber auch Erleichterungen

Neben Einschränkungen im Streikrecht sind aber auch Erleichterungen geplant. Beamte im Innendienst dürfen in Zukunft streiken, da dies ohnehin keine Auswirkung hat.

Arbeitgeber müssen, wenn sie als Gegenschlag Aussperrungen durchführen, zukünftig mindestens einen Schlüssel oder eine Codekarte für das Werkstor beim Hausmeister hinterlegen.