Jan (29) dachte sich nichts groß dabei. Doch nun plagt ihn das Gewissen. Ausgerechnet am Weltfrauentag schaute er einen Porno an. Seine Freundin rächte sich für diesen Fehltritt, indem sie ihm das Ende spoilerte. Jan weiß nun vorzeitig, warum hier überhaupt Stroh herumliegt, warum der Elektriker eine Maske trägt und warum der Diebstahl einer Feuerwehruniform und der damit ausgelöste Alarm einen bestechenden Vorteil hat.
Jan P. (29) aus Hodenhagen (Niedersachsen) ist stocksauer. Eine bekannte Anwaltskanzlei hat Zehntausende Nutzer des Streamings-Portals RedTube kostenpflichtig abgemahnt. Das Pikante dabei: Die Nutzer hatten sich die Sexfilmchen nur per Streamingverfahren angeschaut, aber nicht auf den eigenen Rechner heruntergeladen. Es ist juristisch sehr umstritten, ob hier überhaupt ein rechtswidriger Download von urheberrechtlich geschütztem Material vorliegen kann, da dabei jeweils nur Teile des Films temporär zum Zwecke der Zwischenspeicherung in den Arbeitsspeicher des eigenen Computers gelangen und dann wieder automatisch gelöscht werden. Ein Weitergeben des Films, selbst ein weiteres Anschauen ohne erneuten Besuch des Videoportals, ist daher so ohne Weiteres nicht möglich. Dazu kommt, dass der Benutzer meist keine Chance hat, zu erkennen, ob ein Video legal angeboten wird, da oftmals Material mit Genehmigung des Rechteinhabers eingestellt wird.
Jan schaut jeden Tag in seinen Briefkasten. Erst steigen Blutdruck, Puls und Adrenalinspiegel an. Doch sobald die Post durchgeschaut ist, sinken diese genauso schnell wieder. Jedes Mal zeigt sich dasselbe Bild: Es wird massenweise Werbung zugestellt, aber kein Anwaltsschreiben der besagten Kanzlei. Dabei habe er doch jede Menge dieser Filmchen auf RedTube konsumiert, sagt Jan. Auch auf fünf, sechs weiteren Streamingportalen sei er ausgiebig unterwegs.
Seine Kumpel seien schon längst alle abgemahnt worden. Er wolle endlich dazugehören und auch seine Rechtsschutzversicherung, die er letztes Jahr abgeschlossen habe, einmal ausprobieren. Er möchte endlich einmal seine eigene Abmahnung in den Händen halten, mit seinem eigenen Namen. Bisher kenne er nur Kopien von Abmahnungen, die in der Szene kursierten und von denen viele gefälscht seien. Er sei im Leben immer ein Außenseiter gewesen, meist werde er einfach ignoriert. Im Linienbus etwa würden die Kontrolleure nicht einmal seine Fahrkarte sehen wollen. „Was muss ich denn noch alles machen, damit ich endlich abgemahnt werde?“, fragt Jan anklagend, „Ich will den Kick, ich bin auch ein Bürger, der Recht darauf hat, Erfahrungen auf diesem Gebiet zu sammeln.“
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. AkzeptierenAblehnenWeiterlesen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.